Leider muß das für den 24.9.2011 geplante Golfturnier wegen Terminschwierigkeiten abgesagt werden.
Doch aufgeschoben heißt nicht aufgehoben!
Ähnliche Beiträge

Fortbildung der besonderen Art für Lehrer des Gymnasiums und der Realschule Schloss Wittgenstein
Auf die Plätze, fertig, … Ski!
Eine Ski-Fortbildung der besonderen Art unternahmen Lehrer des GSW und RSW. Vom 10. bis 12 März besuchten Christian Tang (komm. Schulleiter GSW), André Rohrbach (GSW), Christian Zaum (GSW) sowie Thomas Hirschhäuser (RSW) und Petra Stroh-Blaskovic (RSW) die Fortbildung in Garmisch-Patenkirchen, für die sich insgesamt 33 Teilnehmer bundesweit angemeldet hatten.

Schülervertretung der RSW im neuen Schuljahr
Zu Beginn des Schuljahres wurde Fr. Quint zur neuen Vertrauenslehrerin gewählt. Ebenso wurde von allen Klassensprechern das neue SV-Team gewählt….

Amtseinführung von Christian Tang als neuer Schulleiter des Gymnasiums Schloss Wittgenstein
Seit Freitag, dem 5. Oktober 2018, ist es nun amtlich: Christian Tang ist neuer Schulleiter des Gymnasiums Schloss Wittgenstein. In einer Feierstunde in der Aula der Schule wurde Christian Tang, der die Schule bereits seit anderthalb Jahren kommissarisch leitete, nun dauerhaft in diesem Amt bestätigt.

Übergang von G8 auf G9: Das GSW wird als einzige Privatschule in Wittgenstein Bündelungsgymnasium
Die Neuntklässler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein sind der letzte Jahrgang, der den Weg zum Abitur noch in acht Jahren (G8) beschreiten wird. Die jetzige Klasse 8 wird allerdings wieder den Bildungsgang nach G9 einschlagen und in der Sekundarstufe I ein Schuljahr dazu bekommen, nämlich die 10. Klasse, die es bisher nicht gab. Aus diesem Grunde wird es normalerweise im Schuljahr 2023/24 keine Schülerinnen und Schüler geben, die in das erste Jahr der gymnasialen Oberstufe, der elften Klasse, eintreten können.
Unterstützung im Team des Instituts
Lerncoach Unser hauseigener zertifizierter Lerncoach führt mit unseren Internatsschülern der 7. und 8. Klasse zweimal wöchentlich einen speziellen Kurs mit…
Frühjahrsinfo aus dem Internat
Aus dem ersten Vierteljahr 2011 lässt sich wieder vieles berichten – sowohl von Wochenend-Aktivitäten als auch aus dem Alltagsgeschehen. Sportliche wie geistige Herausforderungen und Events standen auf dem Programm. Auch einige kleine Veränderungen haben sich im Alltagsleben ergeben.