Ähnliche Beiträge
Tolles Herbstfest des Gymnasiums Schloss Wittgenstein mit einem bunten Programm der 5. und 6. Klassen
Am Mittwoch, dem 09.10.2019, fand das traditionelle Herbstfest der 5. und 6. Klassen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein statt. Die Schloss-Schule hatte hierzu in die Untere Turnhalle eingeladen, um Grundschulkindern, ihren Eltern und allen interessierten Besuchern einen Einblick in das kreative Schulleben zu geben.
Vorlesewettbewerb am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Nelly Heim aus der Klasse 6a gewinnt.
Schloss Wittgenstein beim Fußballturnier in Loburg: An Erfahrungen reicher geworden
Am Samstag, dem 23.03.2019, trafen sich am Internat Schloss Loburg mehrere Internatsteams zum jährlichen Fußballturnier. Auch Internat Schloss Wittgenstein war mit einer Auswahlmannschaft vertreten.
Ski-Inliner-Tag am Schloss – DSV-Mobil-Info-Bus zu Gast bei GSW und RSW
Zum wiederholten Male war der Info-Mobil-Bus des Deutschen Skiverbandes (DSV) am 17. September zu Gast in der Unteren Turnhalle der Schloss-Schulen, um den Schülerinnen und Schülern der Klasse 5b des Gymnasiums und zweier Klassen der Realschule die Möglichkeit zu geben, ihre Inline-Fähigkeiten in einem Geschicklichkeits- und Hindernisparcours zu testen.
Mit Schwung ins Leben nach der Schule
Die Private Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe hat die Schülerinnen und Schüler ihrer drei Klassen 10 entlassen. Der Abschied im Bad Laaspher Haus des Gastes ging mit viel Schwung über die große Saal-Bühne: Der Schulchor unter der Leitung von Renate Hackler und die Cheerleader-Gruppe mit Petra Stroh-Blaskovic haben für ein buntes Programm gesorgt.
Infotag an der Realschule Schloss Wittgenstein
In Kleingruppen konnten am gestrigen Nachmittag zukünftige Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern die RSW besichtigen. Neben einer Führung durch das Gebäude, gab es in vielen Fachräumen einen kleinen Vorgeschmack auf das Schulleben an unserer Schule.
Trotz einiger „Coronabedingter“ Absagen, war es eine sehr gelungene Veranstaltung. Wir hoffen im kommenden Sommer viele Besucher als Schülerinnen und Schüler begrüßen zu dürfen.