Ähnliche Beiträge
Toller Erfolg: Schloss-Schüler erhielten ihr Cambridge-Zertifikate
Bereits im Frühsommer dieses Jahres hatten 7 Oberstufenschüler der Q2 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein an einem Workshop unter Leitung von Englischlehrerin Katja Burk-Pitzer teilgenommen, um sich auf die Cambridge Prüfung des Niveaus B1 vorzubereiten.
21. Nikolausfußballturnier am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Grundschule Bad Laasphe gewinnt den begehrten Pokal!
Rein in die Laborkittel – Exkursion der Chemie-Kurse des GSW zum Chemikum Marburg
Am Donnerstag, dem 6.2.2020, besuchten der Chemie-Leistungs- und -Grundkurs der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein das Chemikum der Universität Marburg. Organisiert hatte diesen interessanten Ausflug Chemie-Lehrerin Heike Ringler.
Schüler*innen der Sek I und Sek II erhalten am GSW Einblicke in die Welt der Forschung
Sechstklässler des GSW erwerben die Mikroskop-Lizenz
Spielerisch erlernten die Schüler*innen der Klasse 6a des Gymnasiums Schloss Wittgenstein laut Lehrplan den sachgerechten Umgang mit dem Mikroskop. Über mehrere Wochen untersuchte Referendar Jonas Heß in seinem Biologie-Unterricht mit seinen jungen Schüler*innen Objekte unter dem Mikroskop. Zunächst durften die jungen Forscher*innen die verschiedensten Dinge, die sie interessierten, unter das Mikroskop legen: Wie sehen z.B. Salzkristalle, Styropor, Stroh, Blumenerde oder sogar Stahlwolle vergrößert aus?Deutsch-Französischer Tag am Gymnasium
Die beiden ehemals tief verfeindeten Nationen Deutschland und Frankreich, die sogar über Jahrzehnte als Erbfeinde schlechthin bezeichnet wurden, pflegen seit…
Attraktives Studium in Heimatnähe – StudiumPlus kooperiert mit dem Gymnasium Schloss Wittgenstein
StudiumPlus hat seine 37. Schulkooperation gestartet: Neuer Kooperationspartner ist das Gymnasium Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe. „Damit schlagen wir eine Brücke nach Nordrhein-Westfalen“, freute sich Prof. Dr. Gerd Manthei, der die Biedenkopfer Außenstelle von StudiumPlus leitet.