Ähnliche Beiträge
Infotag 2019 am Gymnasium Schloss Wittgenstein – Einblicke in ein buntes und aktives Schulleben
Experimentieren, ausprobieren, informieren: Auch in diesem Jahr lud das Gymnasium Schloss Wittgenstein zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Am Samstag, dem 23.11.2019, öffnete die Schloss-Schule unter dem Motto „Mitmachen erwünscht“ seine Pforten, um Grundschülern, deren Eltern und allen interessierten Besuchern einen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben, denn jedes Jahr stehen Eltern vor der Frage, auf welche weiterführende Schule sie Ihre Kinder schicken sollen.
Abschlussveranstaltung der Begabtenkurse 2017
Verleihung der Teilnehmerurkunden fand im festlichen Rahmen statt
Physikalische Lehrerfortbildung am Gymnasium
Optimale Lernbedingungen und Schülerorientiertheit – In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Karlsruhe wurden vor 12 Jahren die ersten dreitägigen Lehrerfortbildungskurse für experimentelle Kernphysik und Kernchemie entwickelt. Weitere Themen sind Nukleartechnik und Röntgenphysik.
Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Regierungsbezirk Arnsberg kamen und kommen, um ihre Kenntnisse im Umgang mit ironisierender Strahlung aufzufrischen und zu erweitern. Unser Gymnasium ist dabei eine der beiden Stützpunktschulen im Regierungsbezirk Arnsberg.
Hochschulwoche für die Schüler:innen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein
Vom 24. bis 27. Januar gab es für die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein die Möglichkeit, die Philipps Universität Marburg, die Kooperationspartner des GSW ist, näher kennen zu lernen.
Trotz Dauerregen: Festliche Atmosphäre und Romantik beim Weihnachtlichen Schlossmarkt!
Bereits zum zweiundzwanzigsten Mal luden Gymnasium, Realschule und das Internat Schloss Wittgenstein am 6. Dezember zum traditionellen Weihnachtsmarkt am Bad Laaspher Schloss ein! Trotz des heftigen Dauerregens ließen es sich die Gäste auch in diesem Jahr nicht nehmen, den Traditionsmarkt der Schloss-Schulen zu besuchen.
Moderne Aufführung von Schillers „Räuber“
Hervorragende Theaterproduktion des Literaturkurses des Gymnasiums Schloss Wittgenstein – Am Dienstag, dem 17. Juni 2014, wurde die Aula des Gymnasiums Schloss Wittgenstein Schauplatz des Theaterstücks „Räuber. Schiller für uns“ von Marlene Skala.
