
„Hajos Schäfchen verlassen den Stall“ – Unter diesem Motto feierten 48 Oberstufenschülerinnen und -schüler des GSW ihre erfolgreich bestandenen Abiturprüfungen.
Am vorletzten Schultag heizte die GSW-Schulband unter Leitung von Musiklehrerin Susanne Krabbe der Schulgemeinschaft ordentlich ein. Geladen waren alle Schülerinnen, Schüler und Lehrer, in der unteren Turnhalle des Gymnasiums Schloss Wittgenstein den rockigen Klängen der GSW-Schulband zu lauschen.
Handwerk direkt im Klassenzimmer
49 Oberstufenschülerinnen und –schüler des GSW feierten ihre erfolgreich bestandenen Abiturprüfungen.
Dreimal die Traumnote 1,1!
Am 16. und 17.08.2021 fanden die sogenannten „Kennenlerntage“ für die neuen Fünftklässler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein in den Gebäuden der Schloss-Schule statt.
Am Donnerstag, dem 28.11.2019, hatte die Q1 (Jahrgangsstufe 11) des Gymnasiums Schloss Wittgenstein einen prominenten Besucher zu Gast: Auf Einladung von Religionslehrer Friedhelm Koch besuchte Volkmar Klein, Mitglied des deutschen Bundestags (CDU), die Schloss-Schülerinnen und -schüler.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.