Ähnliche Beiträge

Gewinner des Heureka-Wettbewerbs am GSW
104 Schülerinnen und Schüler der 5.-8. Klassen hatten bereits im November 2024 am Heureka-Wettbewerb zum Thema „Mensch und Natur“ teilgenommen….

Kennenlerntage und Einschulung der neuen fünften Klassen am GSW
Die Sommerferien gehen zu Ende, das neue Schuljahr ist bereits in greifbarer Nähe, auch für die neuen Fünftklässler. Um den Kindern die ersten Tage an einer neuen Schule mit vielen unbekannten Gesichtern zu erleichtern, finden in diesem Jahr die Kennenlerntage erneut statt.

Abiturfeier 2016
Für 81 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein hieß es Abschied nehmen von ihrer Schule, ihren Lehrern und Schulfreunden. Und die Abiturientia 2016 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein feierte ihren Erfolg: Dreimal gab es die Traumnote 1.0!

Englandfahrt der Schloss-Schüler 2018 – Kulturaustausch mit Gastfamilien in Herne Bay
Vom 07.10. bis zum 12.10.2018 machten sich 44 Schülerinnen und 14 Schüler der Klassen 7 und 8 des Gymnasiums Schloss…

Vive la France am GSW – Das FranceMobil ist wieder auf Tour
Nachdem coronabedingt in den letzten beiden Jahren kein Besuch des FranceMobil möglich war, sind die zwölf französischen Lektor*innen des Institut français nun wieder in Deutschland unterwegs, um auf Sprache und Kultur des Nachbarn Lust zu machen. Am Gymnasium Schloss Wittgenstein haben ihre Besuche bereits Tradition. Im November war es nun wieder so weit: Marion Gilboire, die FranceMobil-Lektorin in Nordrhein-Westfalen, besuchte auf Einladung von Studienrätin Katja Burk-Pitzer die Französisch-Klassen 8 und 9 sowie den Grundkurs der Einführungsphase.

Bäume pflanzen für den Klimaschutz: GSW-Schüler:innen packen bei Aufforstarbeiten an
GSW-Lehrerin Kathrin Graf und Referendar Jonas Heß folgten am 31. März einer Einladung des Landesbetriebes Wald und Forst NRW, speziell des Forstamtes Bad Laasphe, um mit ihren Schüler:innen der Klassen 8b und 8c an einer Baumpflanzaktion teilzunehmen.