| | | | | | |

„Kirche in Not! – Christenverfolgungen weltweit!“ – Religionskurs der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein besuchen die Ausstellung in der Katholischen Kirche in Bad Laasphe

Welches ist die weltweit am stärksten verfolgte Religion? Die meisten kommen nicht darauf, dass dies heutzutage auf das Christentum zutrifft….

Exkursion nach Berlin: Gegen das Vergessen!
|

Exkursion nach Berlin: Gegen das Vergessen!

Schloss-Schüler*innen erkundeten jüdisches Leben in Deutschland
Zum Schulprogramm des Gymnasiums Schloss Wittgenstein gehört die intensive Auseinandersetzung mit dem Holocaust und dem aufkeimenden Antisemitismus in Deutschland. Die Religionslehrer Friedhelm Koch und Wolfgang Henkel bieten daher seit vielen Jahren für die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse der Oberstufe eine dreitägige Exkursion zum Thema „Juden in Deutschland“ an, um die Jugendlichen für dieses Thema zu sensibilisieren, da jüdisches Leben in Deutschland 75 Jahre nach dem Holocaust vielerorts nicht mehr erfahrbar ist.

Studienfahrt der GSW-Schüler*innen an den Chiemsee
|

Studienfahrt der GSW-Schüler*innen an den Chiemsee

Nachdem zwei Jahre pandemiebedingt Studienfahrten nicht durchgeführt werden konnten, war es in diesem Jahre endlich wieder möglich, eine Reise durchzuführen. Vom 15. bis 19. August reiste die Jahrgangsstufe 12 (Q2) des Gymnasiums Schloss Wittgenstein unter Leitung von Jahrgangsstufenleiter Hajo M. Walter und in Begleitung der Kolleginnen Judith Koch sowie Karin Leser an den Chiemsee nach Bayern.

Studienfahrt in die europäische Metropole Brüssel – der GSW-Französischkurs erkundet die europäische Hauptstadt
|

Studienfahrt in die europäische Metropole Brüssel – der GSW-Französischkurs erkundet die europäische Hauptstadt

Zum Abschluss des Schuljahres hatte GSW-Französischlehrerin Katja Burk noch etwas Besonderes für ihren Französisch neu-Kurs der Jahrgangsstufe 10 (EF) organisiert: In einer zweitägigen Studienfahrt erkundete sie mit ihren Schüler*innen und in Begleitung von Referendar Jonas Völckers die europäische Metropole Brüssel, die als weltoffene und multikulturelle Stadt gilt, in der man neben Französisch und Niederländisch auch viele andere Sprachen spricht.

End of content

End of content