Ähnliche Beiträge

„Tierische“ Tagebücher in der Buchhandlung Artur Blöcher
Kunstausstellung der Klasse 6b des Gymnasiums Schloss Wittgenstein

Schule ohne Rassismus – Auszeichnung des GSW durch den Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Am Donnerstag, dem 15.09.2022, waren der 1. Vorsitzende Rainer Becker und der stellvertretende Vorsitzende Jochen Menn vom Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit zu Gast auf Schloss Wittgenstein.
Anlass war die Überreichung eines Zertifikats, im dem der Freundeskreis die langjährige konstruktive Zusammenarbeit mit dem Gymnasium bescheinigt. „Das GSW leistet einen hervorragenden Beitrag gegen Diskriminierung und Rassismus“, heißt es ausdrücklich im Zertifikat.

„Haltet den … Hasen“ von Daniel Stenmans
Turbulenter Slapstick vom Feinsten!
Schülerinnen des Projektkurses Deutsch des Gymnasiums Schloss Wittgenstein glänzten in rasanter Komödie

Vive la France am GSW – Das FranceMobil ist wieder auf Tour
Nachdem coronabedingt in den letzten beiden Jahren kein Besuch des FranceMobil möglich war, sind die zwölf französischen Lektor*innen des Institut français nun wieder in Deutschland unterwegs, um auf Sprache und Kultur des Nachbarn Lust zu machen. Am Gymnasium Schloss Wittgenstein haben ihre Besuche bereits Tradition. Im November war es nun wieder so weit: Marion Gilboire, die FranceMobil-Lektorin in Nordrhein-Westfalen, besuchte auf Einladung von Studienrätin Katja Burk-Pitzer die Französisch-Klassen 8 und 9 sowie den Grundkurs der Einführungsphase.

Rockige Klänge zu Ostern – tolles Konzert der GSW-Schulband
Am vorletzten Schultag heizte die GSW-Schulband unter Leitung von Musiklehrerin Susanne Krabbe der Schulgemeinschaft ordentlich ein. Geladen waren alle Schülerinnen, Schüler und Lehrer, in der unteren Turnhalle des Gymnasiums Schloss Wittgenstein den rockigen Klängen der GSW-Schulband zu lauschen.

Schüler reiste mit Hilfsorganisationen auf die Philippinen
Hilfe hautnah – Schule einmal anders – Erlebnisse eines Achtklässlers unseres Gymnasiums Schloss Wittgenstein