Ähnliche Beiträge
Wir wollen helfen! GSW-Schüler:innen beschäftigen sich mit dem Ukraine-Krieg
„Innerhalb der Schülerschaft des Gymnasiums Schloss Wittgenstein bestand ein großes Bedürfnis, sich mit dem Ukraine-Krieg auseinanderzusetzen und vor allen Dingen zu überlegen, wie man helfen kann“, berichtet Schülersprecher Louis Elia Burk aus der Q1. In der SV-Sitzung (Sitzung der Schülervertretung) wurden deshalb Ideen aus der Schülerschaft gesammelt und diskutiert. Klar war, es sollte auf jeden Fall eine nachhaltige Aktion werden.
Abiturienten auf den Spuren der Varusschlacht
Am Dienstag, dem 17.03.2015 präsentierten Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 12 des Gymnasiums Schloss Wittgentein ihre erarbeiteten Ergebnisse des Projektkurses…
Vorlesewettbewerb für die Klassen 6 am GSW
Manoah Hinn (Wallau) gewinnt den Schulentscheid am Schloss-Gymnasium
Pünktlich am 6. Dezember nahm der Nikolaus wieder Kurs auf das Gymnasium Schloss Wittgenstein. Nach coronabedingter Unterbrechung im letzten Jahr konnte der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs wieder in der weihnachtlich geschmückten Aula vor einem kleinen Publikum stattfinden und der Nikolaus wollte es sich nicht nehmen lassen dabei zu sein.
Chemie-Experimentalwettbewerb: „Chem-pion“ vom Gymnasium Schloss Wittgenstein
Nach Teilnahme am landesweiten Chemie-Experimentalwettbewerb steht fest: Tim Jonas Meyer (7c) vom Gymnasium Schloss Wittgenstein ist ein „Chem-pion“!
Besondere Helden des Fußballs: GSW-Schüler*innen besuchen Ausstellung „Juden im deutschen Fußball“
Am 22. und 23. September 2021 besuchten die Religions-Grundkurse der Einführungsphase des Gymnasiums Schloss Wittgenstein mit ihren Lehrern Friedhelm Koch und Selina Jenisch die Ausstellung „Kicker, Kämpfer und Legenden – Juden im deutschen Fußball“ in der Stadtkirche in Bad Laasphe.
MINT-Tage am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Studenten der Universität Siegen experimentierten mit Schülern der 7. Klassen
