Ähnliche Beiträge

Auf Schloss Wittgenstein sind die Nibelungen los!
Der Projektkurs Gymnasiums Schloss Wittgenstein begeisterte mit frecher Theaterproduktion.

Bäume pflanzen für den Klimaschutz: GSW-Schüler:innen packen bei Aufforstarbeiten an
GSW-Lehrerin Kathrin Graf und Referendar Jonas Heß folgten am 31. März einer Einladung des Landesbetriebes Wald und Forst NRW, speziell des Forstamtes Bad Laasphe, um mit ihren Schüler:innen der Klassen 8b und 8c an einer Baumpflanzaktion teilzunehmen.
Ehrung der Teilnehmenden des Känguru-Wettbewerbs am GSW
Auch in diesem Jahr nahmen zahlreich begeisterte Schüler*innen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein an den mathematischen Herausforderungen des Känguru-Wettbewerbs, der jährlich…

Lauter Jubel zum Halbjahreswechsel: Erstes gemeinsames Völkerballturnier der Fünftklässler von GSW und RSW
Erstmals fand am Donnerstag, dem 7. Februar, ein gemeinsames Völkerballturnier für die Fünftklässler von Gymnasium und Realschule Schloss Wittgenstein in der Unteren Turnhalle der Schulen statt. Die Idee war, für die neuen Schloss-Schülerinnen und -Schüler einen krönenden Abschluss des ersten Schulhalbjahres am Schlossberg zu finden.

Kennenlerntage und Einschulung der neuen fünften Klassen am GSW
Die Sommerferien gehen zu Ende, das neue Schuljahr ist bereits in greifbarer Nähe, auch für die neuen Fünftklässler. Um den Kindern die ersten Tage an einer neuen Schule mit vielen unbekannten Gesichtern zu erleichtern, finden in diesem Jahr die Kennenlerntage erneut statt.

Mitmachprogramm für Viertklässler! – Gymnasium Schloss Wittgenstein lud zum „Info-Kaffeetrinken“ ein.
Am Donnerstag, dem 9. Januar 2020, lud das Gymnasium Schloss Wittgenstein nochmals alle interessierten Eltern und Kinder zu einem Info-Kaffeetrinken in die Untere Turnhalle der Schloss-Schule ein. Zahlreiche Eltern, die die Schule bereits am Tag der offenen Tür im November letzten Jahres kennen gelernt hatten, ergriffen gern die Gelegenheit, die Schule zu besuchen.