Ähnliche Beiträge

21. Nikolausfußballturnier am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Grundschule Bad Laasphe gewinnt den begehrten Pokal!

Weihnachtlicher Jahresabschluss auf Schloss Wittgenstein
Gemeinsam verbrachten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Betreuer*innen einen vorweihnachtlichen Abend am Lagerfeuer.

Der Literaturkurs der Q1 präsentierte das Stück „Momo“! „Zeitdiebe haben keine Chance!“
Der Literaturkurs der Q1 hatte sich mit dem Jugendbuch „Momo“ von Michael Ende beschäftigt und präsentierte am Montag, dem 20.06.‘22 dem Rest der Jahrgangsstufe und interessierten Gästen die Inszenierung unter Leitung von Karin Leser.

Schüler*innen der Sek I und Sek II erhalten am GSW Einblicke in die Welt der Forschung
Sechstklässler des GSW erwerben die Mikroskop-Lizenz
Spielerisch erlernten die Schüler*innen der Klasse 6a des Gymnasiums Schloss Wittgenstein laut Lehrplan den sachgerechten Umgang mit dem Mikroskop. Über mehrere Wochen untersuchte Referendar Jonas Heß in seinem Biologie-Unterricht mit seinen jungen Schüler*innen Objekte unter dem Mikroskop. Zunächst durften die jungen Forscher*innen die verschiedensten Dinge, die sie interessierten, unter das Mikroskop legen: Wie sehen z.B. Salzkristalle, Styropor, Stroh, Blumenerde oder sogar Stahlwolle vergrößert aus?

„Infobörse“ zum Thema Studium und Ausbildung in der Region am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Am 09.04.2019 gab es am Gymnasium Schloss Wittgenstein eine überaus interessante Veranstaltung speziell für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 (Q1) zum Thema Studium und Ausbildung in Wittgenstein:
Bei einer sogenannten „Informationsbörse“ hatten die Schloss-Schülerinnen und -Schüler Gelegenheit, sich in verschiedenen Räumen des Schlosses ausgiebig über interessante und breit gefächerte Angebote zu diesem Thema zu informieren.