|

Technik hautnah erleben

Realschule Schloss Wittgenstein besucht die  EMO-Messe in Hannover

Am Donnerstag, den 25.09.2025, besuchten 45 Schülerinnen und Schüler der Technikkurse der Jahrgänge 9 und 10 gemeinsam mit zwei Lehrkräften und zwei Ausbildern der Firma Weber Food Technology die weltweit führende Maschinenbaumesse EMO Hannover – ein echtes Highlight im Schuljahr!

Die gesamte Fahrt inklusive Bus, Eintritt und Workshops wurde großzügig von der Nachwuchsstiftung Maschinenbau gesponsert – ein herzliches Dankeschön dafür! Organisiert wurde die Fahrt von Technik- und Beratungslehrer Denis Ermert.

Über 1.600 Aussteller aus aller Welt präsentierten auf der EMO ihre Innovationen im Bereich Maschinenbau, Automatisierung und Produktionstechnik. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten dabei nicht nur zuschauen, sondern auch selbst aktiv werden.
In spannenden Workshops der Techventure Rally erlebten sie Technik auf ganz neue Weise – z. B. bei „Technik ist mehr als Mathe“ und „Formel 1 Rennwagenbau“– inklusive eines hochwertigen Bausatzes im Wert von 300 €, den die Teilnehmenden sogar mitnehmen durften.

Für die Lehrkräfte gab es spannende Einblicke in der Sonderschau Bildung 2025, bei der es um neue Wege der technischen Bildung und Kooperationen mit Schulen ging.
Anschließend hatten die Jugendlichen noch die Möglichkeit, die Messe in Kleingruppen auf eigene Faust zu erkunden – mit vielen spannenden Gesprächen, Eindrücken und Mitmachstationen.

Fazit: Ein Tag voller Inspiration, Technikbegeisterung und wertvoller Einblicke in mögliche berufliche Perspektiven im Maschinenbau.

#EMO2025 #NachwuchsstiftungMaschinenbau #TechnikErleben #Berufsorientierung #SchuletrifftZukunft #WeberFoodTechnology #Bildung2025

Ähnliche Beiträge