Das schöne Herbstwetter der letzten Wochen nutzten unsere Internatsschüler wieder für abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten:
Ähnliche Beiträge

Bowling in der Esse in Biedenkopf
Eine ruhige Kugel schieben – das war das Motto am vergangenen Wochenende.

Kennenlerntage und Einschulungsfeier der neuen Fünftklässler am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Am 16. und 17.08.2021 fanden die sogenannten „Kennenlerntage“ für die neuen Fünftklässler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein in den Gebäuden der Schloss-Schule statt.

Infotag 2019 am Gymnasium Schloss Wittgenstein – Einblicke in ein buntes und aktives Schulleben
Experimentieren, ausprobieren, informieren: Auch in diesem Jahr lud das Gymnasium Schloss Wittgenstein zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Am Samstag, dem 23.11.2019, öffnete die Schloss-Schule unter dem Motto „Mitmachen erwünscht“ seine Pforten, um Grundschülern, deren Eltern und allen interessierten Besuchern einen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben, denn jedes Jahr stehen Eltern vor der Frage, auf welche weiterführende Schule sie Ihre Kinder schicken sollen.

Weihnachtsdinner 2018 auf Schloß Wittgenstein
Am Sonntag, dem 16.12.2018, fand das alljährliche Weihnachtsdinner des Internats statt. Trotz schwieriger Witterungsbedingungen, fanden neben Schüler*innen und Mitarbeiter*innen auch viele Angehörige den Weg zum Schloss.

Shoppingtour in Marburg
Am 14.09.2019 starten die Internatsschüler nach einem ausgewogenen Frühstück um 11:30 Uhr mit dem Zug nach Marburg. Begleitet wurden sie von zwei Betreuern.

Digitale Hochschulwoche für die Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein
Vom 25. bis 28. Januar gab es für die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein die Möglichkeit, die Philipps Universität Marburg, die Kooperationspartner des GSW ist, näher kennen zu lernen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Erkundung allerdings in diesem Jahr digital stattfinden. Jeder Schüler erhielt ein Gastkonto, mit dem er sich bei den entsprechenden Veranstaltungen einwählen konnte. Unterstützt durch die Lernplattform ILIAS erhielten die Gäste so einen Einblick in das digitale Lernen an der Uni Marburg.