Ähnliche Beiträge

Potenzialanalyse am GSW: Drei Klassen blicken in die Zukunft
„Eine schöne Erfahrung für das spätere Leben“, so lautet das Resümee des Tages nach der Potenzialanalyse von Theresa aus der Klasse 8c des Gymnasiums Schloss Wittgenstein. Wie in jedem Herbst wurde auch in diesem Jahr die Potenzialanalyse in den Klassen 8 durchgeführt.

Berufsberatung für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II
Im Mai hatten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II des Gymnasiums Schloss Wittgenstein wieder einmal die Möglichkeit, sich in der Sprechstunde zur…

Theatershow des Literaturkurses am Gymnasiums
In 80 Tagen um die Welt Am Dienstag, dem 9. Juni, und am Donnerstag, dem 11. Juni 2015, entführte der…

Bereit für den globalen Arbeitsmarkt – Schloss-Schüler erlangten das Cambridge Certificate
Wenn sich Jugendliche auf freiwilliger Basis für ein international anerkanntes Zertifikat anmelden, zeigt dies nicht nur das besondere Engagement dieser Schüler, sondern auch die Leidenschaft für das Fach Englisch und die Bereitschaft sich auf Neues einzulassen. Diese Neugier zu fördern und die Schüler auf Studium und Beruf im In- und Ausland vorzubereiten ist ein wichtiges Lernziel des Gymnasiums Schloss Wittgenstein.

Vorlesezeit am Gymnasium Schloss Wittgenstein!
Lio Holighaus (6b) gewinnt den Vorlesewettbewerb 2017

Präventionskonzept „Neue Medien“
Infoveranstaltung am GSW für Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen –
Das Gymnasium Schloss Wittgenstein verfügt seit Jahren über konkrete Präventionskonzepte zu den Themen „Sucht“, „Gewalt“ und „Gefahren Neuer Medien“. Zu diesen Themen werden immer wieder Fachleute in die Schloss-Schule eingeladen, um die Schülerinnen und Schüler zu informieren.