Ähnliche Beiträge

Exkursion nach Berlin zum Thema „Juden in Deutschland“
Für ein friedliches Miteinander der Religionen: Vom 27.02 bis 01.03.2017 unternahmen 27 interessierte Schülerinnen und Schüler der Religionskurse der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein eine dreitägige Exkursion nach Berlin zum Thema „Juden in Deutschland“. Diese Exkursion fand bereits zum sechsten Mal statt und wurde auch in diesem Jahr wieder von den Religionslehrern Friedhelm Koch und Wolfgang Henkel organisiert.

Krimizeit: „Bretter, die den Tod bedeuten?“
Was ist los mit Sherlock Holmes? In einem turbulenten Slapstick begeisterte der Literaturkurs der Jahrgangsstufe 11 des GSW mit dieser rasanten Komödie.
Es war ein äußerst witziges und temporeiches Stück, das Schülerinnen und Schüler unter Leitung von Lehrerin Karin Leser in der Schlossaula auf die Bühne brachten: Das Kriminalstück von Jessica Casties mit dem Titel „Bretter, die den Tod bedeuten?“ beinhaltete jede Menge Geheimnisse, Situationskomik, pointierte Dialoge und vor allem Slapstick-Einlagen vom Feinsten. Auf der Bühne wurden dabei in einem „Stück im Stück“ gleich zwei Kriminalfälle parallel gelöst.

Das Gymnasium Schloss Wittgenstein lädt ein! Herbstfest der fünften und sechsten Klassen am 9. Oktober 2019
„Mitmachen“ ist ausdrücklich erwünscht beim traditionellen Herbstfest des Gymnasiums Schloss Wittgenstein am 9. Oktober 2019. Von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr lädt das GSW in die Untere Turnhalle der Schule ein, um Grundschulkindern, ihren Eltern und allen interessierten Besuchern einen Einblick in das kreative Schulleben zu geben.

Einschulung der Fünftklässler am Gymnasium
Spannung, Spiel und … Einschulung! Im Rahmen der Einschulung genossen 42 Fünftklässler zwei Tage lang die Atmosphäre auf Schloss Wittgenstein, bevor…

Sponsorenlauf am Gymnasium Schloss Wittgenstein war ein voller Erfolg!
Noch vor den großen Ferien fand am Gymnasium Schloss Wittgenstein unter Leitung der Schülerverwaltung und der SV-Lehrerinnen Beate Voß und…

Junge Mathematiker bei Kreisentscheid
Zum 15. Mal machten sich Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein aus verschiedenen Jahrgangsstufen mit dem Mathematiklehrer Ottmar Wagner auf den Weg zur Kreisrunde der Mathematik-Olympiade.