Ähnliche Beiträge

Exkursion nach Berlin: Gegen das Vergessen!
Schloss-Schüler*innen erkundeten jüdisches Leben in Deutschland
Zum Schulprogramm des Gymnasiums Schloss Wittgenstein gehört die intensive Auseinandersetzung mit dem Holocaust und dem aufkeimenden Antisemitismus in Deutschland. Die Religionslehrer Friedhelm Koch und Wolfgang Henkel bieten daher seit vielen Jahren für die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse der Oberstufe eine dreitägige Exkursion zum Thema „Juden in Deutschland“ an, um die Jugendlichen für dieses Thema zu sensibilisieren, da jüdisches Leben in Deutschland 75 Jahre nach dem Holocaust vielerorts nicht mehr erfahrbar ist.

Englandfahrt der Schloss-Schüler 2018 – Kulturaustausch mit Gastfamilien in Herne Bay
Vom 07.10. bis zum 12.10.2018 machten sich 44 Schülerinnen und 14 Schüler der Klassen 7 und 8 des Gymnasiums Schloss…

Ausflug zur Atta-Höhle
Am 05.05.2018 gingen 25 InternatlerInnen auf Höhlenerkundung. Wir besuchten die in Attendorn gelegene Tropfsteinhöhle. Sie gilt als eine der schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Deutschlands.

Besuch des Englischen Theaters in Frankfurt: GSW-Schülerinnen und -Schüler erleben emotionales Musical
Am 5. Dezember ging es für die Englischkurse der Klasse 11 nach Frankfurt zum Musical-Thriller „Sweeney Todd – der teuflische Barbier aus der Fleet Street“, um die berühmt-berüchtigte Geschichte des Barbiers Benjamin Barker im viktorianischen England zu erleben, der zu Unrecht ins Exil geschickt wurde.

Bogenschießen in Köln
Wir waren heute bei Bogenlust in Köln, um erste Erfahrungen mit Pfeil und Bogen zu sammeln. Micha und Franzi von…

Einmal Uni-Luft schnuppern
Auch in diesem Jahr gab es für die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein die Möglichkeit, die Philipps Universität Marburg, die Kooperationspartnerin des Gymnasiums Schloss Wittgenstein ist, näher kennen zu lernen und Uni-Luft zu schnuppern.