Am Donnerstag, dem 28.11.2019, hatte die Q1 (Jahrgangsstufe 11) des Gymnasiums Schloss Wittgenstein einen prominenten Besucher zu Gast: Auf Einladung von Religionslehrer Friedhelm Koch besuchte Volkmar Klein, Mitglied des deutschen Bundestags (CDU), die Schloss-Schülerinnen und -schüler.
Optimale Lernbedingungen und Schülerorientiertheit – In Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Karlsruhe wurden vor 12 Jahren die ersten dreitägigen Lehrerfortbildungskurse für experimentelle Kernphysik und Kernchemie entwickelt. Weitere Themen sind Nukleartechnik und Röntgenphysik.
Kolleginnen und Kollegen aus dem gesamten Regierungsbezirk Arnsberg kamen und kommen, um ihre Kenntnisse im Umgang mit ironisierender Strahlung aufzufrischen und zu erweitern. Unser Gymnasium ist dabei eine der beiden Stützpunktschulen im Regierungsbezirk Arnsberg.
Exkursion der Bio-Kurse des Gymnasiums Schloss Wittgenstein an den Sorpesee
Am Donnerstag, dem 11. Januar 2018, lud das Gymnasium nochmals alle interessierten Eltern und Kinder zu einem Info-Kaffeetrinken in den…
„Don‘t touch the chicken, please!“ Reisebericht: Schulfahrt der Klassen 7 und 8 (50 SuS) nach Herne Bay, England, vom 25.-30.08.2024…
Nelly Heim aus der Klasse 6a gewinnt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.