Gegen halb zehn begab sich das Internat mit zwei Betreuern auf den Weg nach Köln. Eine gute Möglichkeit den neuen Internatsbully auf Herz und Nieren zu testen, ob dieser überhaupt den Anforderungen, des Internatslebens, gewachsen ist. Unterwegs machte sich Panik bei den beiden Betreuern breit, als die ersten Regentropfen fielen. Vorsorglich wurden Alternativen in Köln herausgesucht, falls sich das Wetter nicht bessern würde – Jedoch war die Panik umsonst, da die Internatsschüler in Köln mit herrlichen Sonnenschein begrüßt wurden. Gemeinsam verbrachten alle einen schönen und interessanten Tag im Kölner Zoo. Dieser wurde abgerundet mit einem Besuch bei einem Imbissbudenmann des Vertrauens – Rundum ein gelungener Start in das neue Halbjahr.
Ähnliche Beiträge
Tag des offenen Internats und Tag der offenen Stalltür am 05./06.05.2012
Der Tag des offenen Internats auf Schloss Wittgenstein am 5. Mai 2012 Flyer_Tag_des_offenen_Internats.pdf Nicht vergessen, besuchen Sie uns am Sonnabend, dem…
Fußballspiel
Sport verbindet – gemeinsames Fußballspiel mit Sprachschülern des Humboldt-Instituts aus Osteuropa und Russland
Kultureller Abschluss – Musical für Internatsschüler
„Kein Pardon“ von Hape Kerkeling Am Sonntag fuhren wir nach Düsseldorf, um uns das Erfolgsmusical „Kein Pardon“ von Hape Kerkeling…
Projektwoche im Internat – Thema Umwelt und Ressourcen
Vom 12. bis 18. Juni 2019 setzten sich die Jugendlichen im Internat Schloss Wittgenstein im Rahmen einer Projektwoche mit den Themen Umwelt und Ressourcen auseinander. Passend zum Thema hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen.
Ausflug ins Aqua Mundo in Medebach
Bei kalt-nassem Regenwetter starteten am Samstagmorgen die InternatsschülerInnen mit zwei Betreuerinnen ins ebenfalls verregnete Sauerland. Nach der gut einstündigen, sehr…
- Allgemein | Ausflüge | Gymnasium | Gymnasium Ausflüge | Gymnasium Veranstaltungen | Internat | Veranstaltungen | Webseite
„Kirche in Not! – Christenverfolgungen weltweit!“ – Religionskurs der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein besuchen die Ausstellung in der Katholischen Kirche in Bad Laasphe
Welches ist die weltweit am stärksten verfolgte Religion? Die meisten kommen nicht darauf, dass dies heutzutage auf das Christentum zutrifft….
