Zur Debatte in den Landtag

Politik muss man lernen. In der Schule passiert das im Unterricht der Sozialwissenschaften. Das kann mühsam sein. Namen, Zahlen, Daten aus dem Landtag, Parteien und Fraktionen, wechselnde Personen, Programme und Ziele: Alles sehr trocken und wenig anschaulich. Das fördert Politikverdrossenheit.
… mehr lesen Zur Debatte in den Landtag

Kategorien

  • Gemeinsam stark – unsere Lehrkräfte beim Firmenlauf!
    Premiere – zum ersten Mal nahmen drei Lehrkräfte unserer Schule am diesjährigen regionalen Firmenlauf teil und haben dabei das Gemeinschaftsgefühl, das wir an unserer Schule pflegen, in die Praxis umgesetzt. Mit Teamgeist und Ausdauer meisterten sie die 4 Kilometer und haben dabei gezeigt, was es heißt, zusammen etwas zu erreichen. Bewegung, Gesundheit und das Miteinander…
  • Zeitreise zwischen Humanismus und Unmenschlichkeit – Exkursion der 10. Klassen nach Weimar und Buchenwald
    Weimar/Buchenwald – 24.–25. Juni 2025Zwei Tage lang begaben sich die beiden 10. Klassen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein auf eine eindrucksvolle und bewegende Reise in die Vergangenheit: Vom Ettersberg mit der Gedenkstätte Buchenwald bis hin zu den Wirkungsstätten von Goethe und Schiller in der historischen Altstadt von Weimar. Am ersten Tag stand der Besuch der Gedenkstätte…
  • „Fit werden und Grenzen austesten“
    „Fit werden und Grenzen austesten“ – Unter diesem Motto besuchten am 22.05. zwei Sportkurse der Einführungsphase des GSW in Begleitung von Frau Dornseifer und Herrn Neusesser das Fitnessstudio ACTIVE in Bad Laasphe. Angelehnt an zuvor absolvierte Unterrichtssequenzen zum Thema Fitness/Zirkeltraining, wurde den Schülerinnen und Schülern ein erster Eindruck eines professionell angeleiteten Trainings in einem Fitnessstudio…