Attraktives Studium in Heimatnähe – StudiumPlus kooperiert mit dem Gymnasium Schloss Wittgenstein

StudiumPlus hat seine 37. Schulkooperation gestartet: Neuer Kooperationspartner ist das Gymnasium Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe. „Damit schlagen wir eine Brücke nach Nordrhein-Westfalen“, freute sich Prof. Dr. Gerd Manthei, der die Biedenkopfer Außenstelle von StudiumPlus leitet.
… mehr lesen Attraktives Studium in Heimatnähe – StudiumPlus kooperiert mit dem Gymnasium Schloss Wittgenstein

Herbstliches Treiben auf Schloss Wittgenstein – Kinder auf Erkundungstour

Herbstlich geschmückt präsentierte sich am Mittwoch, dem 11.10.2017, das Gymnasium Schloss Wittgenstein mit seinem alljährlichen Herbstfest. Schulleiter Christian Tang begrüßte die zahlreichen Besucher, denen sich in den verschiedenen Räumlichkeiten des Schlosses und auf dem Schlosshof ein buntes und unterhaltsames Programm bot, das von den Schülern und Lehrern der fünften und sechsten Klassen vorbereitet worden war.
… mehr lesen Herbstliches Treiben auf Schloss Wittgenstein – Kinder auf Erkundungstour

Kategorien

  • Technik hautnah erleben
    Realschule Schloss Wittgenstein besucht die  EMO-Messe in Hannover Am Donnerstag, den 25.09.2025, besuchten 45 Schülerinnen und Schüler der Technikkurse der Jahrgänge 9 und 10 gemeinsam mit zwei Lehrkräften und zwei Ausbildern der Firma Weber Food Technology die weltweit führende Maschinenbaumesse EMO Hannover – ein echtes Highlight im Schuljahr! Die gesamte Fahrt inklusive Bus, Eintritt und…
  • Verleihung Cambridge-Zertifikat
    Neun Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein ergriffen die Möglichkeit sich ihre Englischkenntnisse mit dem Cambridge-Zertifikat der VHS zertifizieren zu lassen. Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen, die die Niveaus B2 und C1 erreicht haben. Zwei der Schülerinnen und Schüler erreichten bei der C1-Zertifizierung sogar die Bestnote Grade A. Zuvor waren sie an drei…
  • Studienfahrt der Jahrgangsstufe Q2 an den Hintersee
    Die Jahrgangsstufenleitungen Christin Seidel (Q2) und Jan Neusesser (Q1) begleiteten die angehenden Abiturienten der Q2 vom 08.-12. September 2025 auf Studien- und Abschlussfahrt ins Berchtesgadener Land nach Bayern. Die Unterkunft befand sich direkt am Hintersee, einem malerischen Bergsee auf 789 Höhenmetern befindlich, inmitten der Alpen. Eine Kulisse, die sicherlich eines der idyllischsten Naturspektakel Deutschlands darbietet….