Herausragender Sieg der Fußballmannschaft des Internates beim BHG-Cup in Herchen

Am vergangenen Samstag folgten wir – unserer langjährigen Tradition gemäß – der Einladung zum leider letztmalig stattfindenden Fußballturnier, des berühmten „BGH-Cup“, und fuhren ins Bodelschwingh-Gymnasium nach Herchen. Das Turnier wurde von unseren Fußballern bereits sehnlichst erwartet und auch Herr Kaufmann, unser Internatsleiter, wollte es sich nicht nehmen lassen, mit dabei zu sein.
… mehr lesen Herausragender Sieg der Fußballmannschaft des Internates beim BHG-Cup in Herchen

Präventionskonzept „Neue Medien“

Infoveranstaltung am GSW für Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen – Das Gymnasium Schloss Wittgenstein verfügt seit Jahren über konkrete Präventionskonzepte zu den Themen „Sucht“, „Gewalt“ und „Gefahren Neuer Medien“. Zu diesen Themen werden immer wieder Fachleute in die Schloss-Schule eingeladen, um die Schülerinnen und Schüler zu informieren.
… mehr lesen Präventionskonzept „Neue Medien“

Fortbildung der besonderen Art für Lehrer des Gymnasiums und der Realschule Schloss Wittgenstein

Auf die Plätze, fertig, … Ski! Eine Ski-Fortbildung der besonderen Art unternahmen Lehrer des GSW und RSW. Vom 10. bis 12 März besuchten Christian Tang (komm. Schulleiter GSW), André Rohrbach (GSW), Christian Zaum (GSW) sowie Thomas Hirschhäuser (RSW) und Petra Stroh-Blaskovic (RSW) die Fortbildung in Garmisch-Patenkirchen, für die sich insgesamt 33 Teilnehmer bundesweit angemeldet hatten.
… mehr lesen Fortbildung der besonderen Art für Lehrer des Gymnasiums und der Realschule Schloss Wittgenstein

Kategorien

  • Mein Traumklassenzimmer
    Strand, Sternenhimmel, Musik, einen Blumengarten. So unterschiedlich und einzigartig wie die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sind, so verschieden auch ihre Vorstellungen von einem perfekten Klassenzimmer, in dem sie gerne lernen würden. In LZE hatten sie in den letzten Wochen die Möglichkeit, ihren Ideen Gestalt zu verleihen und diese nun vorzustellen. Es war spannend…
  • Projektkurse Geschichte und Physik der Q2 präsentieren ihre Ergebnisse
    Nachdem sich im laufenden Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der Projektkurse der Q2 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein intensiv mit ihren Themen auseinandergesetzt haben, folgte am 25. März 2025 die Vorstellung in den Fächern Geschichte und Physik. Die 14 Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Geschichte beschäftigten sich mit dem Thema „Hexenverfolgung in Siegen-Wittgenstein – Hexenprozesse am…
  • KidS Projekt an der RSW
    Im Rahmen des Projekts „KidS“ (Kommunalpolitik in der Schule) haben Schülerinnen und Schüler der Realschule Schloss Wittgenstein die Möglichkeit einen Einblick in die Kommunalpolitik zu erhalten. Der SPD-Kommunalpolitiker Samir Schneider, der selbst ehemaliger Schüler der Realschule ist, besuchte die Schule, um den Jugendlichen die verschiedenen Aspekte der politischen Arbeit vor Ort näher zu bringen und…