Fortbildung der besonderen Art für Lehrer des Gymnasiums und der Realschule Schloss Wittgenstein

Auf die Plätze, fertig, … Ski! Eine Ski-Fortbildung der besonderen Art unternahmen Lehrer des GSW und RSW. Vom 10. bis 12 März besuchten Christian Tang (komm. Schulleiter GSW), André Rohrbach (GSW), Christian Zaum (GSW) sowie Thomas Hirschhäuser (RSW) und Petra Stroh-Blaskovic (RSW) die Fortbildung in Garmisch-Patenkirchen, für die sich insgesamt 33 Teilnehmer bundesweit angemeldet hatten.
… mehr lesen Fortbildung der besonderen Art für Lehrer des Gymnasiums und der Realschule Schloss Wittgenstein

Exkursion nach Berlin zum Thema „Juden in Deutschland“

Für ein friedliches Miteinander der Religionen: Vom 27.02 bis 01.03.2017 unternahmen 27 interessierte Schülerinnen und Schüler der Religionskurse der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein eine dreitägige Exkursion nach Berlin zum Thema „Juden in Deutschland“. Diese Exkursion fand bereits zum sechsten Mal statt und wurde auch in diesem Jahr wieder von den Religionslehrern Friedhelm Koch und Wolfgang Henkel organisiert.
… mehr lesen Exkursion nach Berlin zum Thema „Juden in Deutschland“

„Lebendiger“ Biologie-Unterricht

Um das Unterrichtsthema „Hau- und Nutztiere – der Hund“ aufzulockern, hatte Biologie-Lehrerin Kathrin Schmurr eine tolle Idee: Sie lud kurzerhand die Mobile Hundeschule Biedenkopf ins Gymnasium ein, um den Schülern der beiden sechsten Klassen im Rahmen eines „lebendigen“ Biologie-Unterrichts den Körperbau und die Körpersprache des Hundes am lebenden Objekt zu verdeutlichen.
… mehr lesen „Lebendiger“ Biologie-Unterricht

Kategorien

  • Sportliche Erfolge in der Projektwoche!
    Im Juli fand unsere Projektwoche statt – und eine Schülergruppe durfte zusammen mit Herrn Gemmer den TuS Erndtebrück besuchen. Dort standen gleich mehrere spannende Sportarten auf dem Programm: Hapkido, Selbstverteidigung und Leichtathletik. Beim Leichtathletik-Tag konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Können im Sprint, Weitwurf, Seilspringen und 800-Meter-Lauf unter Beweis stellen. Das Beste: Viele haben dabei…
  • Interkultureller Austausch an der RSW
    Schloss Wittgenstein stellt seit vielen Jahren seine Räumlichkeiten amerikanischen Austauschschülerinnen und Austauschschülern zur Verfügung, die im Rahmen eines Stipendiums ein Auslandsjahr in Deutschland absolvieren. Während dieser mehrwöchigen Vorbereitungszeit am Schloß werden die Schülerinnen und Schüler auf den Schulalltag, ihre Gastfamilien und das Leben in Deutschland vorbereitet und geschult. Seit über 7 Jahren steht die Fachschaft…
  • Einschulung Klassen 5
    Am Freitag fand die Einschulung der neuen „Fünfer“ in der Turnhalle der Realschule Schloss Wittgenstein statt. Insgesamt 41 Schülerinnen und Schülern freuten sich darauf, ihre Klassenlehrerinnen Frau Gemmer-Gnau und Frau Meng kennenzulernen. Neben den Begrüßungsreden von Schulleiterin Melanie Dietrich und Konrektor Frank Liß, begleiteten Naemi Liedtke und Musiklehrer Norman Quednau die Veranstaltung musikalisch. Im Anschluss…