Abschlussveranstaltung der Begabtenkurse am Gymnasium

Junge „Autorin“ am Gymnasium Schloss Wittgenstein – Am Freitag, dem 27. Juni, fand im Siegen die Abschlussveranstaltung der Begabtenkurse statt. Im Museum für Gegenwartskunst wurden in feierlichem Rahmen die Ergebnisse vorgestellt und die Teilnehmerurkunden überreicht. Veranstalter ist der „Verein zur Förderung begabter Kinder und Jugendlicher Südwestfalen“ in Zusammenarbeit mit der Universität Siegen.
… mehr lesen Abschlussveranstaltung der Begabtenkurse am Gymnasium

60 Jahre Realschule Schloß Wittgenstein

Die Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe ist in diesem Jahr 60 Jahre alt geworden. Deshalb hat es am letzten Schultag nicht nur einfach Zeugnisse gegeben. Schüler, Eltern und Lehrer haben eine lieber eine große Geburtstags-Party gefeiert: 60 Jahre sind eine lange Zeit. Und in den Jahrzehnten zwischen der Schulgründung 1954 und heute hat sich eine Menge verändert. In der Welt, in Wittgenstein und eben auch an der Realschule Schloss Wittgenstein.
… mehr lesen 60 Jahre Realschule Schloß Wittgenstein

Exkursion der Schloss-Schüler nach Verdun

Auf den Spuren des Ersten Weltkrieges – Fast auf den Tag genau 100 Jahre nach dem Attentat von Sarajewo und dem darauf folgenden Ausbruch des Ersten Weltkrieges begaben sich 35 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Schoss Wittgenstein unter der Leitung ihrer Lehrer Christian Zaum und André Rohrbach an die ehemalige Westfront, und zwar in die alte französische Festungsstadt Verdun. Die dreitägige Exkursion fand bereits zum dritten Male statt.
… mehr lesen Exkursion der Schloss-Schüler nach Verdun

Kategorien

  • Mein Traumklassenzimmer
    Strand, Sternenhimmel, Musik, einen Blumengarten. So unterschiedlich und einzigartig wie die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sind, so verschieden auch ihre Vorstellungen von einem perfekten Klassenzimmer, in dem sie gerne lernen würden. In LZE hatten sie in den letzten Wochen die Möglichkeit, ihren Ideen Gestalt zu verleihen und diese nun vorzustellen. Es war spannend…
  • Projektkurse Geschichte und Physik der Q2 präsentieren ihre Ergebnisse
    Nachdem sich im laufenden Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der Projektkurse der Q2 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein intensiv mit ihren Themen auseinandergesetzt haben, folgte am 25. März 2025 die Vorstellung in den Fächern Geschichte und Physik. Die 14 Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Geschichte beschäftigten sich mit dem Thema „Hexenverfolgung in Siegen-Wittgenstein – Hexenprozesse am…
  • KidS Projekt an der RSW
    Im Rahmen des Projekts „KidS“ (Kommunalpolitik in der Schule) haben Schülerinnen und Schüler der Realschule Schloss Wittgenstein die Möglichkeit einen Einblick in die Kommunalpolitik zu erhalten. Der SPD-Kommunalpolitiker Samir Schneider, der selbst ehemaliger Schüler der Realschule ist, besuchte die Schule, um den Jugendlichen die verschiedenen Aspekte der politischen Arbeit vor Ort näher zu bringen und…