Ähnliche Beiträge
Berufsberatung der Oberstufe im Schloßgymnasium
Am 16. September 2014 fand im Biohörsaal des Gymnasiums Schloss Wittgenstein eine Informationsveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe…
Präventionskonzept „Neue Medien“
Infoveranstaltung am GSW für Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen –
Das Gymnasium Schloss Wittgenstein verfügt seit Jahren über konkrete Präventionskonzepte zu den Themen „Sucht“, „Gewalt“ und „Gefahren Neuer Medien“. Zu diesen Themen werden immer wieder Fachleute in die Schloss-Schule eingeladen, um die Schülerinnen und Schüler zu informieren.Digitale Hochschulwoche für die Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein
Vom 25. bis 28. Januar gab es für die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein die Möglichkeit, die Philipps Universität Marburg, die Kooperationspartner des GSW ist, näher kennen zu lernen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Erkundung allerdings in diesem Jahr digital stattfinden. Jeder Schüler erhielt ein Gastkonto, mit dem er sich bei den entsprechenden Veranstaltungen einwählen konnte. Unterstützt durch die Lernplattform ILIAS erhielten die Gäste so einen Einblick in das digitale Lernen an der Uni Marburg.
Wenn Lebensträume zerplatzen…
Unfallprävention für die Oberstufenschüler des Gymnasiums und der Realschule Schloss Wittgenstein
Kennenlernen vor dem Schulstart der 5. Klassen am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Lebhaftes Treiben auf Schloss Wittgenstein – zukünftige Fünftklässler auf Erkundungstour Bereits vor der Einschulung am 04.09.13 konnten sich die Schüler…
Nachwuchs für den Schulsanitätsdienst am GSW
16 Schulsanitäter*innen erhalten Urkunden vom Malteser Hilfsdienst
Im November konnten 16 stolze Absolventen des neuen Jahrgangs ihre Ausbildung zum geprüften Schulsanitäter durch den Malteser Hilfsdienst e. V. abschließen und Anfang Dezember ihre Urkunde und die Bescheinigung des erfolgreichen Abschlusses durch die Ausbildungsleiterin Stefanie Bätzel in Empfang nehmen.