Ähnliche Beiträge
Glück auf! Schloss-Schüler erleben das Bergbaumuseum in Bochum
Am 14. Juni 2016 unternahm die gesamte Jahrgangsstufe des Gymnasiums Schloss Wittgenstein unter Leitung der Geografie-Lehrer Karin Leser, Petra Stellmacher-Wagner und Christian Kienel eine eintägige Exkursion in das Bergbaumuseum Bochum, um das dortige Anschauungsbergwerk zu besichtigen. Der Besuch dieses Bergwerkes knüpfte an das im Geografieunterricht zuvor behandelte Thema „Förderung und Nutzung fossiler Energieträger wie Braun- und Steinkohle“ an und sollte den Schülern abschließend einen Eindruck von der beschwerlichen und oft lebensgefährlichen Arbeit der Bergleute untertage vermitteln.
Infotag am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Am Samstag, dem 19.11.2016, öffnete das Gymnasium Schloss Wittgenstein erneut seine Türen, um Eltern, Kindern und interessierten Besuchern einen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben, denn jedes Jahr stehen Eltern vor der Frage, auf welche weiterführende Schule sie Ihre Kinder schicken sollen.
Abiturball des letzten G9 Jahrgangs
Time to say goodbye! – Am Freitag, dem 5. Juli 2013, war es soweit, der vorerst letzte Abiturjahrgang nach G9 wurde am Gymnasium Schloss Wittgenstein feierlich verabschiedet.
Nachdem bereits letzte Woche 53 Abiturienten der Jahrgangsstufe 12 ihr Abitur nach G8 feierten, verließ nun ein „einmaliger“ Jahrgang das Gymnasium Schloss Wittgenstein: Hierzu gehörten 75 Abiturienten, die nach 13 Jahren die Allgemeine Hochschulreife erhielten. Im Dorfgemeinschaftshaus Dotzlar überreichte ihnen ihr Schulleiter, OStD Herbert Marczoch, im Rahmen einer stilvoll gestalteten Feier ihre Zeugnisse.Info-Tag 2023 am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Auch in diesem Jahr besuchten ab 09.00 Uhr die ersten Familien das geschmückte Foyer des Schulgebäudes und wurden herzlich von…
Grimms Märchen neu interpretiert – Theateraufführung am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Mittlerweile sind sie schon Tradition geworden, die Theateraufführungen am Gymnasium Schloss Wittgenstein. Und sie haben und sind aus dem Schulleben…
Blick hinter die Kulissen: Schloss-Schüler besuchten die Proben der Philharmonie Südwestfalen in Hilchenbach
Wie wird ein Orchesterwerk erarbeitet? Und was leistet dabei ein Dirigent?
Am Dienstag, dem 26.02.2019, besuchten Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein mit ihrer Musiklehrerin Susanne Krabbe und Englisch-Lehrerin Claudia Kraft die Orchesterprobe der Philharmonie Südwestfalen in Hilchenbach unter Leitung von Dirigent Markus Huber.
