Ähnliche Beiträge
Besondere Helden des Fußballs: GSW-Schüler*innen besuchen Ausstellung „Juden im deutschen Fußball“
Am 22. und 23. September 2021 besuchten die Religions-Grundkurse der Einführungsphase des Gymnasiums Schloss Wittgenstein mit ihren Lehrern Friedhelm Koch und Selina Jenisch die Ausstellung „Kicker, Kämpfer und Legenden – Juden im deutschen Fußball“ in der Stadtkirche in Bad Laasphe.
Schloss-Schüler besuchten Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede! Religionsunterricht der besonderen Art!
Alljährlich steht im Rahmen des Religionsunterrichts ein Besuch der Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede auf dem Plan. Ein Gespräch mit den Benediktinermönchen Bruder Remigius und Bruder Benedikt ist fester Bestandteil des Religionsunterrichts der Klasse 8.
Schloss-Schüler beschäftigten sich mit jüdischem Leben in Deutschland
Bereits zum 8. Mal haben interessierte Schülerinnen und Schüler der Religionskurse der Jahrgangsstufe 10 an einer Exkursion mit umfangreichem Programm zum Thema: „Juden in Deutschland“ teilgenommen. Vor der Fahrt haben sie sich durch Referate zum Thema Judentum auf die Exkursion vorbereitet.
Wissenschaftler für zwei Tage
Exkursion der Bio-Kurse des Gymnasiums Schloss Wittgenstein an den Sorpesee
Vorlesewettbewerb
Mit Büchern die Welt entdecken! Marie Kaden gewinnt den Vorlesewettbewerb am Gymnasium Schloss Wittgenstein Am 8.12.2014 gab es für die…
#ichstehauf – GSW für Demokratie und Vielfalt
Bad Laasphe. Nach zwei Tagen der Vorbereitung feierte das Gymnasium Schloss Wittgenstein am 1.7. auf dem Schlossberg ein Fest der…