Ähnliche Beiträge

„Tierische“ Tagebücher in der Buchhandlung Artur Blöcher
Kunstausstellung der Klasse 6b des Gymnasiums Schloss Wittgenstein

Abiball des Gymnasiums Schloss Wittgenstein
66 Oberstufenschülerinnen und –schüler des GSW feierten ihre erfolgreich bestandenen Abiturprüfungen.
Dreimal Traumnote 1,0!

Schloss-Schüler besuchten die Proben der Philharmonie Südwestfalen und der Klaus-Doldinger-Band
Am Freitag, dem 18. Mai, besuchten Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein mit ihrer Musiklehrerin Susanne Krabbe die Proben von Jazzrock-Legende Klaus Doldinger und seiner Band Passport zusammen mit der Philharmonie Südwestfalen in Hilchenbach.

Bäume pflanzen für den Klimaschutz: GSW-Schüler:innen packen bei Aufforstarbeiten an
GSW-Lehrerin Kathrin Graf und Referendar Jonas Heß folgten am 31. März einer Einladung des Landesbetriebes Wald und Forst NRW, speziell des Forstamtes Bad Laasphe, um mit ihren Schüler:innen der Klassen 8b und 8c an einer Baumpflanzaktion teilzunehmen.

Exkursion in die Hauptstadt
Schüler des Gymnasiums Schloß Wittgenstein unterwegs in Berlin zum Thema „Juden in Deutschland“ Kurz vor den Sommerferien unternahmen 38 Schülerinnen und…

Internet –Teamwettbewerb am Gymnasium Schloss Wittgenstein
„Einmal Freunde – immer Freunde!“
Seit 51 Jahren pflegen Deutschland und Frankreich eine einzigartige Beziehung. Beide Länder haben es verstanden, ihre Konflikte der Vergangenheit in eine treibende Kraft für den Frieden in Europa zu verwandeln. Der Austausch zwischen den beiden Nationen hat einen zuvor nicht da gewesenen Umfang erreicht. Ihre Beziehungen sind durch Vielfalt gekennzeichnet und im Alltagsleben beider Völker verankert.