Ähnliche Beiträge

Besondere Helden des Fußballs: GSW-Schüler*innen besuchen Ausstellung „Juden im deutschen Fußball“
Am 22. und 23. September 2021 besuchten die Religions-Grundkurse der Einführungsphase des Gymnasiums Schloss Wittgenstein mit ihren Lehrern Friedhelm Koch und Selina Jenisch die Ausstellung „Kicker, Kämpfer und Legenden – Juden im deutschen Fußball“ in der Stadtkirche in Bad Laasphe.

Deutsch-amerikanische Begegnungen am Gymnasium Schloss Wittgenstein – Fremdsprachenunterricht einmal anders
Seit einigen Jahren sind auf Schloss Wittgenstein während der Sommerferien amerikanische Stipendiaten der gemeinnützigen Austauschorganisation „Experiment e. V.“ zu Gast, um sich in dieser Zeit auf ihr Auslandsjahr in deutschen Gastfamilien vorzubereiten.

Berufsberatung der Oberstufe im Schloßgymnasium
Am 16. September 2014 fand im Biohörsaal des Gymnasiums Schloss Wittgenstein eine Informationsveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe…

Sieger beim Heureka-Wettbewerb 2014 und Diercke-Wissen 2015
Am Gymnasium Schloss Wittgenstein stehen die Sieger der von Erdkundelehrerin Sabine te Heesen organisierten Erdkundewettbewerbe „Heureka! – Mensch und Natur…

Jiu-Jitsu-WM: Bronzemedaille für Constantin Müller vom GSW in Abu Dhabi
Sehr gerne hat Christian Tang, der Direktor des Gymnasiums Schloss Wittgenstein, seinen Schüler Constantin Müller für die erste Novemberwoche beurlaubt. Der 15jährige aus Dautphetal hatte nämlich ein ganz besonderes Ziel: die Teilnahme an der Jiu Jitsu-Weltmeisterschaft für die Altersklasse U16 in Abu Dhabi.

„Haltet den … Hasen“ von Daniel Stenmans
Turbulenter Slapstick vom Feinsten!
Schülerinnen des Projektkurses Deutsch des Gymnasiums Schloss Wittgenstein glänzten in rasanter Komödie