Ähnliche Beiträge
Besuch der Lahn-Dill-Bergland Therme
„Inselerlebnisse“– so nennt sich die Wellnessabteilung des Thermalbades in Bad Endbach. Am Sonntag, den 23. November 2014, genossen wir dort…

Exkursion nach Berlin: Gegen das Vergessen!
Schloss-Schüler*innen erkundeten jüdisches Leben in Deutschland
Zum Schulprogramm des Gymnasiums Schloss Wittgenstein gehört die intensive Auseinandersetzung mit dem Holocaust und dem aufkeimenden Antisemitismus in Deutschland. Die Religionslehrer Friedhelm Koch und Wolfgang Henkel bieten daher seit vielen Jahren für die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse der Oberstufe eine dreitägige Exkursion zum Thema „Juden in Deutschland“ an, um die Jugendlichen für dieses Thema zu sensibilisieren, da jüdisches Leben in Deutschland 75 Jahre nach dem Holocaust vielerorts nicht mehr erfahrbar ist.

Wandern ins kalte Nass
Am Samstag, den 27. August, ging es bereits um 10:00 Uhr los, um noch vor den heißen Temperaturen im Schwimmbad…
Kultureller Abschluss – Musical für Internatsschüler
„Kein Pardon“ von Hape Kerkeling Am Sonntag fuhren wir nach Düsseldorf, um uns das Erfolgsmusical „Kein Pardon“ von Hape Kerkeling…

Internatsschüler nehmen Abschied von Schule, Internat und Freunden
Am 17. Juni 2014 hatten sich die Schüler und Schülerinnen aus der Jahrgangsstufe 10 der Realschule Schloss Wittgenstein feierlich herausgeputzt,…

Besuch der Equitana 2015 – Weltmesse des Pferdesports
Nicht nur weil sich das Internat dem Reitsport verschrieben hat und mit eigenem Reitstall und Reithalle auch optimale Voraussetzungen für…