Weihnachtlicher Schlossmarkt 2017 auf Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe
Atmosphäre, Tradition und winterliche Festlichkeit auf dem Bad Laaspher Schlossberg
Atmosphäre, Tradition und winterliche Festlichkeit auf dem Bad Laaspher Schlossberg
Am Samstag, dem 11.11.2017, öffnete das Gymnasium Schloss Wittgenstein unter dem Motto „Mitmachen erwünscht“ seine Türen, um Eltern, Kindern und allen interessierten Besuchern einen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben, denn jedes Jahr stehen Eltern vor der Frage, auf welche weiterführende Schule sie Ihre Kinder schicken sollen.
Das Gymnasium Schloss Wittenstein öffnet seine Türen – und lädt zum Mitmachen ein! Infotag am 11. November für alle Viertklässler der Grundschulen sowie Zehntklässler der weiterführenden Schulen
StudiumPlus hat seine 37. Schulkooperation gestartet: Neuer Kooperationspartner ist das Gymnasium Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe. „Damit schlagen wir eine Brücke nach Nordrhein-Westfalen“, freute sich Prof. Dr. Gerd Manthei, der die Biedenkopfer Außenstelle von StudiumPlus leitet.
Am Sonntag, dem 24.09.2017, fiel mit dem Finale der Slalom-Inline-Skater beim Ski Club Oberhundem die letzten Entscheidungen im Internationalen Ski-Inline-Cup 2017.
Einen bunten, mitreißenden und außergewöhnlichen Musikunterricht erlebten 33 musik- und literaturbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 und 10 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein, denn Musiklehrerin Susanne Krabbe hatte einen Ausflug in den Musical Dome Köln zur „Rocky Horror Show“organisiert.
Am Dienstag, dem 19.09.2019, sorgten Gymnasium, Realschule und das Institut Schloss Wittgenstein in Zusammenarbeit mit dem SV Oberes Banfetal, dem…
Am Freitag, dem 14.09.2017, gab es für die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter am Gymnasium Schloss Wittgenstein ein tolle Überraschung: Stefanie Bätzel…
In der letzten Schulwoche sind am Gymnasium Schloss Wittgenstein die Sieger des Erdkunde-Wettbewerbs „Heureka! – Mensch und Natur 2016“ ausgezeichnet worden.
Im Mai und Juni 2017 fand der mittlerweile dritte Ausbildungsdurchgang für die Schulsanitäterinnen und -sanitäter am Gymnasium Schloss Wittgenstein in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. statt. Jeweils an drei Freitagen und Samstagen erfolgte die Ausbildung in ca. 45 Einheiten unter Leitung von Stefanie Bätzel und Elisabeth Haßler-Kuschka vom Malteser Hilfsdienst e.V. und dem Abiturienten und Schulsanitäter der ersten Stunde Jannik Spies (Q2) in der Schule.
End of content
End of content
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.