Sieger beim Heureka-Wettbewerb 2016 wurden geehrt
In der letzten Schulwoche sind am Gymnasium Schloss Wittgenstein die Sieger des Erdkunde-Wettbewerbs „Heureka! – Mensch und Natur 2016“ ausgezeichnet worden.
In der letzten Schulwoche sind am Gymnasium Schloss Wittgenstein die Sieger des Erdkunde-Wettbewerbs „Heureka! – Mensch und Natur 2016“ ausgezeichnet worden.
Im Mai und Juni 2017 fand der mittlerweile dritte Ausbildungsdurchgang für die Schulsanitäterinnen und -sanitäter am Gymnasium Schloss Wittgenstein in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. statt. Jeweils an drei Freitagen und Samstagen erfolgte die Ausbildung in ca. 45 Einheiten unter Leitung von Stefanie Bätzel und Elisabeth Haßler-Kuschka vom Malteser Hilfsdienst e.V. und dem Abiturienten und Schulsanitäter der ersten Stunde Jannik Spies (Q2) in der Schule.
Verleihung der Teilnehmerurkunden fand im festlichen Rahmen statt
Unter dem Motto „Westminster ABI“ fand am 07.07.2017 der von den Abiturienten lang ersehnte Abiball des Gymnasiums Schloss Wittgenstein in der Aue Eventhalle in Biedenkopf statt.
…sehr beliebt am Gymnasium Schloß Wittgenstein – 44 Teilnehmer gingen dieses Jahr an den Start.
Am Donnerstag , dem 18.05.2017, überreichte Jörg Bachhuber, Geschäftsführer der Firma LB-Catering aus Stadtallendorf, einen Scheck in Höhe von 938,93 Euro an den kommissarischen Schulleiter des Gymnasiums Schloss Wittgenstein, Christian Tang.
Der Känguru-Mathe-Wettbewerb ist am Gymnasium Schloss Wittgenstein mittlerweile wie viele andere Wettbewerbe eine feste Institution geworden. Auch in diesem Jahr stellten sich 50 Mathematik begeisterte Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 12 am 16. März 2017 den Herausforderungen dieses Wettbewerbs, der alljährlich von der Humboldt-Universität Berlin ausgeschrieben wird. Dieser Wettbewerb erfreut sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit und dieses Jahr nahmen laut Veranstalter über 900.000 Schülerinnen und Schüler aus knapp 10.950 Schulen bundesweit daran teil.
Einen Musikunterricht der besonderen Art erlebten kürzlich 29 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein. Zusammen mit ihrer Musiklehrerin Susanne Krabbe und Lehrer Dieter Nubling unternahmen sie einen Ausflug nach Köln zum Musical Dome, um sich das Musical „Bodyguard“ anzusehen.
Natur greifbar machen – Ausflug der Schloss-Schüler des Gymnasiums Schloß Wittgenstein zu den Lahnauen
Am 25. April erlebte der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 11 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag.
Infoveranstaltung am GSW für Schülerinnen und Schüler der sechsten und siebten Klassen –
Das Gymnasium Schloss Wittgenstein verfügt seit Jahren über konkrete Präventionskonzepte zu den Themen „Sucht“, „Gewalt“ und „Gefahren Neuer Medien“. Zu diesen Themen werden immer wieder Fachleute in die Schloss-Schule eingeladen, um die Schülerinnen und Schüler zu informieren.
End of content
End of content
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.