Wiedersehen des Abiturjahrgangs 1994
nach 20 Jahren am Gymnasium Schloss Wittgenstein
nach 20 Jahren am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Am 04.07.14 wurde Peter Opitz nach langjähriger Tätigkeit als Lehrer am Gymnasium Schloss Wittgenstein im Gewölbekeller des Schlosses Wittgenstein feierlich…
Junge „Autorin“ am Gymnasium Schloss Wittgenstein – Am Freitag, dem 27. Juni, fand im Siegen die Abschlussveranstaltung der Begabtenkurse statt. Im Museum für Gegenwartskunst wurden in feierlichem Rahmen die Ergebnisse vorgestellt und die Teilnehmerurkunden überreicht. Veranstalter ist der „Verein zur Förderung begabter Kinder und Jugendlicher Südwestfalen“ in Zusammenarbeit mit der Universität Siegen.
Auf den Spuren des Ersten Weltkrieges – Fast auf den Tag genau 100 Jahre nach dem Attentat von Sarajewo und dem darauf folgenden Ausbruch des Ersten Weltkrieges begaben sich 35 Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Schoss Wittgenstein unter der Leitung ihrer Lehrer Christian Zaum und André Rohrbach an die ehemalige Westfront, und zwar in die alte französische Festungsstadt Verdun. Die dreitägige Exkursion fand bereits zum dritten Male statt.
„Circus Abigalli“: Manege frei für den Abiball des GSW – „Ein Hoch auf uns, auf dieses Leben, auf den Moment, der immer bleibt, ein Hoch auf uns“ − zum Song von Andreas Bourani zogen die 81 stolzen Abiturientinnen und Abiturienten in die Kulturhalle Dotzlar ein.
Hervorragende Theaterproduktion des Literaturkurses des Gymnasiums Schloss Wittgenstein – Am Dienstag, dem 17. Juni 2014, wurde die Aula des Gymnasiums Schloss Wittgenstein Schauplatz des Theaterstücks „Räuber. Schiller für uns“ von Marlene Skala.
Im Mai hatten Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II des Gymnasiums Schloss Wittgenstein wieder einmal die Möglichkeit, sich in der Sprechstunde zur…
Vom 21.–28.05.2014 fand der Gegenbesuch der englischen Schüler der „St. Bernard`s Grammar School“ aus Slough am Gymnasium Schloss Wittgenstein statt….
Professionelle Aufklärung der Schüler am Gymnasium Schloß Wittgenstein im Umgang mit Smartphone, PC und Co. zu Gefahrenquellen im Internet.
Siegerehrung Känguru-Wettbewerb 2014 am GSW: 1. Platz für Benjamin Bögel – am 09.05.14 fand die Preisverleihung für die erfolgreichen Leistungen der besten Teilnehmer am Känguru-Wettbewerb der Mathematik am Gymnasium Schloss Wittgenstein statt.
End of content
End of content
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.