Französisch sprechen und Frankreich verstehen
Eine Wittgensteiner und eine Siegerländer Schule haben zusammen eine Sprachreise nach Frankreich/Strasbourg/Elsass organisiert. Es war ein Erlebnis.
Eine Wittgensteiner und eine Siegerländer Schule haben zusammen eine Sprachreise nach Frankreich/Strasbourg/Elsass organisiert. Es war ein Erlebnis.
Die Private Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe hat die Schülerinnen und Schüler ihrer drei Klassen 10 entlassen. Der Abschied im Bad Laaspher Haus des Gastes ging mit viel Schwung über die große Saal-Bühne: Der Schulchor unter der Leitung von Renate Hackler und die Cheerleader-Gruppe mit Petra Stroh-Blaskovic haben für ein buntes Programm gesorgt.
Einen ganzen Tag lang haben sich die Lehrer der Privaten Realschule in Bad Laasphe erklären lassen, wie man bei Unfällen und anderen Katastrophen helfen kann. Und sie haben es an sich selbst ausprobiert.
Wer lesen kann, der ist nicht nur klar im Vorteil. Wer lesen kann, der weiss mehr, bekommt vielfältigere Informationen, seine Welt ist voller Fanatasie und er kann besser „um die Ecke denken“.
Unfallprävention für die Oberstufenschüler des Gymnasiums und der Realschule Schloss Wittgenstein
Die Stimmung war ein Wintertraum! Kaum zu glauben: Bereits zum zwanzigsten Male seit Bestehen luden Gymnasium, Realschule und das Internat Schloss Wittgenstein am 8. Dezember ein und der traditionelle Weihnachtliche Schlossmarkt öffnet seine Tore!
Politik muss man lernen. In der Schule passiert das im Unterricht der Sozialwissenschaften. Das kann mühsam sein. Namen, Zahlen, Daten aus dem Landtag, Parteien und Fraktionen, wechselnde Personen, Programme und Ziele: Alles sehr trocken und wenig anschaulich. Das fördert Politikverdrossenheit.
Seit Mai 2017 ist Anke Fuchs-Dreisbach die Stimme Wittgensteins und des Siegerlandes im NRW-Landtag in Düsseldorf. Da ist sie eine von 199 Abgeordneten, eine von nur 55 Frauen im Plenum.
Atmosphäre, Tradition und winterliche Festlichkeit auf dem Bad Laaspher Schlossberg
Die Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe lädt alle Grundschulabgänger und ihre Eltern aus Wittgenstein und dem Hessischen Hinterland zum „Tag der Offenen Tür“.
End of content
End of content
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.