Ähnliche Beiträge

Gelungenes Herbstfest am Gymnasium
Am vergangenen Mittwoch, dem 29.10.2014, fand nun unser traditionelles Herbstfest der Klassen 5 und 6 am Gymnasium Schloss Wittgenstein statt. Dieses Fest…

Rockige Klänge zu Ostern – tolles Konzert der GSW-Schulband
Am vorletzten Schultag heizte die GSW-Schulband unter Leitung von Musiklehrerin Susanne Krabbe der Schulgemeinschaft ordentlich ein. Geladen waren alle Schülerinnen, Schüler und Lehrer, in der unteren Turnhalle des Gymnasiums Schloss Wittgenstein den rockigen Klängen der GSW-Schulband zu lauschen.

Neue Schulsanitäter am Gymnasium Schloss Wittgenstein – Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
In den letzten vier Wochen haben zwölf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein die umfassende Ausbildung zur Schulsanitäterin bzw. zum Schulsanitäter in Form von insgesamt 36 kompakten Lerneinheiten absolviert und nun erfolgreich die theoretischen und praktischen Prüfungsteile bestanden.

So ein Theater auf Schloss Wittgenstein
GSW fliegt hoch hinaus – Lustig, originell und bewundernswert!
Die Aula des Gymnasiums Schloss Wittgenstein wurde vergangenen Montag und Mittwoch (8. und 10.7.) zum Schauplatz der Komödie „Freitag, der 13.“, aufgeführt von dem Literaturkurs, in Zusammenarbeit mit dem vokalpraktischen Kurs der Jahrgangsstufe 11 unter der Leitung von Karin Leser und Norman Quednau. Auf eine sehr witzige und unterhaltsame Art und Weise ist es den Schauspielern gelungen, jeden, ob groß oder klein, in ihren Bann zu ziehen.

Attraktives Studium in Heimatnähe – StudiumPlus kooperiert mit dem Gymnasium Schloss Wittgenstein
StudiumPlus hat seine 37. Schulkooperation gestartet: Neuer Kooperationspartner ist das Gymnasium Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe. „Damit schlagen wir eine Brücke nach Nordrhein-Westfalen“, freute sich Prof. Dr. Gerd Manthei, der die Biedenkopfer Außenstelle von StudiumPlus leitet.

Geglückte Kooperation: Gymnasium Schloss Wittgenstein wird Partnerschule der Philipps Universität Marburg
Das Gymnasium Schloss Wittgenstein und die Philipps-Universität Marburg haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, der bereits in den Sommerferien unterzeichnet wurde.