Ähnliche Beiträge

Briefpatenschaften für Kinder aus Haiti
GSW-Schüler:innen gestalten Briefe in englischer und französischer Sprache

Endspurt Schule – Siegerehrungen für erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmer*innen am GSW
Am Gymnasium Schloss Wittgenstein hat die Teilnahme an vielen verschiedenen Wettbewerben eine große Tradition. Am Ende des Schuljahres konnten noch zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen für Schülerinnen und Schüler, die an verschiedenen Wettbewerben erfolgreich teilgenommen hatten, vorgenommen werden.

Bunter Auftakt trotz grauer Wolken: Einschulung der neuen Fünftklässler am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Am Mittwoch, dem 11. August 2020, startete für die neuen Fünftklässler, insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler, die Schullaufbahn am Gymnasium Schloss Wittgenstein.
DSV-Rezertifizierung für SV Oberes Banfetal und Gymnasium sowie Realschule Schloss Wittgenstein
Bereits seit zwei Jahren besteht die Kooperation zwischen dem Skiverband Oberes Banfetal und den beiden Schloss-Schulen. Jetzt wurde diese Zusammenarbeit vom DSV, dem Deutschen Skiverband, überprüft und rezertifiziert.

Tolles Herbstfest des Gymnasiums Schloss Wittgenstein mit einem bunten Programm der 5. und 6. Klassen
Bei strahlendem Spätsommerwetter fand am Mittwoch, dem 10.10.2017, das traditionelle Herbstfest der 5. und 6. Klassen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein statt. Die Schloss-Schule hatte hierzu in die Untere Turnhalle eingeladen, um Grundschulkindern, ihren Eltern und allen interessierten Besuchern einen Einblick in das kreative Schulleben zu geben.

Schloss-Schüler besuchten Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede! Religionsunterricht der besonderen Art!
Alljährlich steht im Rahmen des Religionsunterrichts ein Besuch der Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede auf dem Plan. Ein Gespräch mit den Benediktinermönchen Bruder Remigius und Bruder Benedikt ist fester Bestandteil des Religionsunterrichts der Klasse 8.