
Schloss-Schüler*innen erkundeten jüdisches Leben in Deutschland
Zum Schulprogramm des Gymnasiums Schloss Wittgenstein gehört die intensive Auseinandersetzung mit dem Holocaust und dem aufkeimenden Antisemitismus in Deutschland. Die Religionslehrer Friedhelm Koch und Wolfgang Henkel bieten daher seit vielen Jahren für die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse der Oberstufe eine dreitägige Exkursion zum Thema „Juden in Deutschland“ an, um die Jugendlichen für dieses Thema zu sensibilisieren, da jüdisches Leben in Deutschland 75 Jahre nach dem Holocaust vielerorts nicht mehr erfahrbar ist.
Die Stimmung war ein Wintertraum! Kaum zu glauben: Bereits zum zwanzigsten Male seit Bestehen luden Gymnasium, Realschule und das Internat Schloss Wittgenstein am 8. Dezember ein und der traditionelle Weihnachtliche Schlossmarkt öffnet seine Tore!
Samstag, der 16. Dezember stand für das Internat unter dem Motto „Chemie aktiv erleben“. Im Mitmachlabor des Chemikums in Marburg…
Am Samstag, dem 23.03.2019, trafen sich am Internat Schloss Loburg mehrere Internatsteams zum jährlichen Fußballturnier. Auch Internat Schloss Wittgenstein war mit einer Auswahlmannschaft vertreten.
95 Jungen und Mädchen haben in diesem Jahr ihren Abschluss an der Realschule Schloss Wittgenstein gemacht. Es war ein starker…
Auch in diesem Jahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des Internates einen gelungenen Tag auf Wasserski und im Aqua Park im Seepark in Niederweimar.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.