Mit der Gruselgeschichte „Dracula – bis auf den letzten Tropfen“ hat der Projektkurs der Q2 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein Transsilvanien auf den Schlossberg geholt!
Nach langer coronabedingter Theaterabstinenz war endlich wieder eine kleine Theateraufführung möglich. Leider nicht in einer wie sonst vollbesetzen Aula, sondern lediglich vor einer kleinen Gruppe ausgewählter Oberstufenschülern und interessierter Lehrer:innen. Aber immerhin – es kam Theaterfeeling auf! Bis zuletzt stand allerdings die Aufführung auf der Kippe, da immer wieder einige der Schauspieler:innen in Quarantäne mussten.
Ei, Scherbe, Gurke, Walkie-Talkie … – Englisch lernen mal ganz anders Vom 24.09.–02.10.2013 machten sich 23 Schülerinnen und Schüler des…
Turbulenter Slapstick vom Feinsten!
Schülerinnen des Projektkurses Deutsch des Gymnasiums Schloss Wittgenstein glänzten in rasanter Komödie
Das Gymnasium Schloss Wittenstein öffnet seine Türen – und lädt zum Mitmachen ein! Infotag am 11. November für alle Viertklässler der Grundschulen sowie Zehntklässler der weiterführenden Schulen
Zum ersten mal fand in diesem Jahr am Schloss Gymnasium Wittgenstein das Medienprojekt „Social Network Training“ (SNT) statt. Ausgehend von einem medienpädagogischen Ansatz hat das Projekt die Kompetenz und das Wissen junger Menschen in den Bereichen „Internet“ und „Social Media“ im Blick.
…die „Rund um‘s Pferd“-AG des Gymnasiums Schloss Wittgenstein
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.