Ähnliche Beiträge
Berufsvorbereitung für die Schüler des Gymnasiums Wittgenstein
Rhetorik am GSW wird großgeschrieben Das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) legt auf Berufsvorbereitung besonderen Wert. Rhetorische Fähigkeiten sind sowohl für…

Studienfahrt der GSW-Schüler*innen an den Chiemsee
Nachdem zwei Jahre pandemiebedingt Studienfahrten nicht durchgeführt werden konnten, war es in diesem Jahre endlich wieder möglich, eine Reise durchzuführen. Vom 15. bis 19. August reiste die Jahrgangsstufe 12 (Q2) des Gymnasiums Schloss Wittgenstein unter Leitung von Jahrgangsstufenleiter Hajo M. Walter und in Begleitung der Kolleginnen Judith Koch sowie Karin Leser an den Chiemsee nach Bayern.

Praktischer Chemieunterricht!
Chemie-Leistungskurse des GSW zu Besuch bei der Allessa GmbH in Frankfurt

Geschichtsunterricht in Verdun
Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein auf Spurensuche in Verdun, der ROTARY-CLUB Berleburg-Laasphe unterstützte dieses binationale Geschichtsprojekt Am Morgen des 3….

Mit Innovation in die digitale Zukunft: Schloss-Schulen werden flächendeckend mit Smartboards der neuesten Generation ausgestattet
Am 14. Mai luden Gudrun und Gordon Kämmerling (Schulen Schloss Wittgenstein gGmbH) zu einem Pressetermin, um die Installation der neuen interaktiven Smartboards zu präsentieren.

Siegerehrung der Erdkunde-Asse am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Am Gymnasium Schloss Wittgenstein sind die diesjährigen Sieger der Erdkundewettbewerbe „HEUREKA! – Mensch und Natur 2024“und „Diercke-Wissen 2024“ ermittelt worden….
Berufsvorbereitung für die Schüler des Gymnasiums Wittgenstein
Rhetorik am GSW wird großgeschrieben Das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) legt auf Berufsvorbereitung besonderen Wert. Rhetorische Fähigkeiten sind sowohl für…

Studienfahrt der GSW-Schüler*innen an den Chiemsee
Nachdem zwei Jahre pandemiebedingt Studienfahrten nicht durchgeführt werden konnten, war es in diesem Jahre endlich wieder möglich, eine Reise durchzuführen. Vom 15. bis 19. August reiste die Jahrgangsstufe 12 (Q2) des Gymnasiums Schloss Wittgenstein unter Leitung von Jahrgangsstufenleiter Hajo M. Walter und in Begleitung der Kolleginnen Judith Koch sowie Karin Leser an den Chiemsee nach Bayern.

Praktischer Chemieunterricht!
Chemie-Leistungskurse des GSW zu Besuch bei der Allessa GmbH in Frankfurt

Geschichtsunterricht in Verdun
Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein auf Spurensuche in Verdun, der ROTARY-CLUB Berleburg-Laasphe unterstützte dieses binationale Geschichtsprojekt Am Morgen des 3….

Mit Innovation in die digitale Zukunft: Schloss-Schulen werden flächendeckend mit Smartboards der neuesten Generation ausgestattet
Am 14. Mai luden Gudrun und Gordon Kämmerling (Schulen Schloss Wittgenstein gGmbH) zu einem Pressetermin, um die Installation der neuen interaktiven Smartboards zu präsentieren.

Siegerehrung der Erdkunde-Asse am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Am Gymnasium Schloss Wittgenstein sind die diesjährigen Sieger der Erdkundewettbewerbe „HEUREKA! – Mensch und Natur 2024“und „Diercke-Wissen 2024“ ermittelt worden….
Berufsvorbereitung für die Schüler des Gymnasiums Wittgenstein
Rhetorik am GSW wird großgeschrieben Das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) legt auf Berufsvorbereitung besonderen Wert. Rhetorische Fähigkeiten sind sowohl für…

Studienfahrt der GSW-Schüler*innen an den Chiemsee
Nachdem zwei Jahre pandemiebedingt Studienfahrten nicht durchgeführt werden konnten, war es in diesem Jahre endlich wieder möglich, eine Reise durchzuführen. Vom 15. bis 19. August reiste die Jahrgangsstufe 12 (Q2) des Gymnasiums Schloss Wittgenstein unter Leitung von Jahrgangsstufenleiter Hajo M. Walter und in Begleitung der Kolleginnen Judith Koch sowie Karin Leser an den Chiemsee nach Bayern.

Praktischer Chemieunterricht!
Chemie-Leistungskurse des GSW zu Besuch bei der Allessa GmbH in Frankfurt

Geschichtsunterricht in Verdun
Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein auf Spurensuche in Verdun, der ROTARY-CLUB Berleburg-Laasphe unterstützte dieses binationale Geschichtsprojekt Am Morgen des 3….

Mit Innovation in die digitale Zukunft: Schloss-Schulen werden flächendeckend mit Smartboards der neuesten Generation ausgestattet
Am 14. Mai luden Gudrun und Gordon Kämmerling (Schulen Schloss Wittgenstein gGmbH) zu einem Pressetermin, um die Installation der neuen interaktiven Smartboards zu präsentieren.

Siegerehrung der Erdkunde-Asse am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Am Gymnasium Schloss Wittgenstein sind die diesjährigen Sieger der Erdkundewettbewerbe „HEUREKA! – Mensch und Natur 2024“und „Diercke-Wissen 2024“ ermittelt worden….