Bad Laasphe. Im Rahmen des Projekts „MINT on Tour 2025“ besuchten kürzlich Studierende der Universität Siegen die Realschule Schloss Wittgenstein. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schüler für die MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – zu begeistern und ihnen praxisnahe Einblicke in diese spannenden Bereiche zu ermöglichen.
An zwei Tagen arbeiteten die Siebtklässler selbständig an verschiedenen Experimenten, die zuvor von den Studierenden vorbereitet wurden. Die jungen Forscher hatten die Möglichkeit, kleine Autos und Elektromotoren zu basteln, was nicht nur ihre Kreativität anregte, sondern auch ihr technisches Verständnis förderte.
Das Highlight der Veranstaltung war ein aufregendes Autorennen, das auf dem Schulflur stattfand. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihre selbstgebauten Fahrzeuge testen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Energie und Technik unter Beweis stellen.
Die Realschule Schloss Wittgenstein bedankt sich herzlich bei der Universität Siegen und den engagierten Studierenden für die hervorragende Betreuung und die intensive Zusammenarbeit. Durch das Projekt „MINT on Tour“ erhielten die Schülerinnen und Schüler nicht nur wertvolle Einblicke in das Thema „Energie“, sondern auch die Möglichkeit, ihre Begeisterung für MINT-Fächer zu entdecken und zu vertiefen.
Ein rundum gelungenes Event, das sicherlich viele junge Talente für die Zukunft inspirieren wird!
