Krimizeit: „Bretter, die den Tod bedeuten?“

Was ist los mit Sherlock Holmes? In einem turbulenten Slapstick begeisterte der Literaturkurs der Jahrgangsstufe 11 des GSW mit dieser rasanten Komödie. Es war ein äußerst witziges und temporeiches Stück, das Schülerinnen und Schüler unter Leitung von Lehrerin Karin Leser in der Schlossaula auf die Bühne brachten: Das Kriminalstück von Jessica Casties mit dem Titel „Bretter, die den Tod bedeuten?“ beinhaltete jede Menge Geheimnisse, Situationskomik, pointierte Dialoge und vor allem Slapstick-Einlagen vom Feinsten. Auf der Bühne wurden dabei in einem „Stück im Stück“ gleich zwei Kriminalfälle parallel gelöst.
… mehr lesen Krimizeit: „Bretter, die den Tod bedeuten?“

Abiturfeier 2016

Für 81 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein hieß es Abschied nehmen von ihrer Schule, ihren Lehrern und Schulfreunden. Und die Abiturientia 2016 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein feierte ihren Erfolg: Dreimal gab es die Traumnote 1.0!
… mehr lesen Abiturfeier 2016

Glück auf! Schloss-Schüler erleben das Bergbaumuseum in Bochum

Am 14. Juni 2016 unternahm die gesamte Jahrgangsstufe des Gymnasiums Schloss Wittgenstein unter Leitung der Geografie-Lehrer Karin Leser, Petra Stellmacher-Wagner und Christian Kienel eine eintägige Exkursion in das Bergbaumuseum Bochum, um das dortige Anschauungsbergwerk zu besichtigen. Der Besuch dieses Bergwerkes knüpfte an das im Geografieunterricht zuvor behandelte Thema „Förderung und Nutzung fossiler Energieträger wie Braun- und Steinkohle“ an und sollte den Schülern abschließend einen Eindruck von der beschwerlichen und oft lebensgefährlichen Arbeit der Bergleute untertage vermitteln.
… mehr lesen Glück auf! Schloss-Schüler erleben das Bergbaumuseum in Bochum

Kategorien

  • Exkursion des Bio-LK der Q2:
    Kurz vor dem Ende ihrer Schulzeit haben die Schülerinnen und Schüler des Biologie-Leistungskurses der Q2 am 31.03.2025 eine spannende Exkursion ins Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt gemacht. Ziel war es, ihr Wissen aus dem Unterricht direkt in der Praxis zu vertiefen. Unter dem Motto „Vielfalt durch Evolution – Evolutionsmechanismen“ konnten die Schülerinnen und Schüler die Mechanismen…
  • Auf Schloss Wittgenstein sind die Nibelungen los!
    Der Projektkurs Gymnasiums Schloss Wittgenstein begeisterte mit frecher Theaterproduktion Dass man das mittelalterliche Nationalepos um Siegfried den Drachentöter, die Nibelungen und Kriemhild sowie Gefährten auch vollkommen anders und vor allem sehr unterhaltsam interpretieren kann, bewies der Projektkurs Deutsch der Jahrgangsstufe Q2 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein am Donnerstag, dem 03.04.2025. In der bis auf den letzten…
  • Mein Traumklassenzimmer
    Strand, Sternenhimmel, Musik, einen Blumengarten. So unterschiedlich und einzigartig wie die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sind, so verschieden auch ihre Vorstellungen von einem perfekten Klassenzimmer, in dem sie gerne lernen würden. In LZE hatten sie in den letzten Wochen die Möglichkeit, ihren Ideen Gestalt zu verleihen und diese nun vorzustellen. Es war spannend…