Kleine Flugschau im Internat

Ein Freizeitvergnügen der ungewöhnlichen Art bescherte uns in denvergangenen Tagen der Internatsschüler Marvin Isken. Mit seinem ferngesteuerten Flugzeug, einer Multiplex Funcub, begaben wir uns auf den ehemaligen Waldsportplatz des Instituts. Nach kurzer Vorbereitung war Marvins Maschine, der Nachbau einer Piper J, startklar und erhob sich in die luftigen Höhen der Wittgensteiner Berge.
… mehr lesen Kleine Flugschau im Internat

Besuch in der französischen Partnerschule Lycée l’Oiselet in Bourgoin-Jallieu

Am Sonntagmorgen, dem 16. März um 8 Uhr, machten sich 25 Schülerinnen und Schüler bei nasskaltem Wetter auf Richtung Rhône-Tal, um zum dritten Male die Partnerschule des Gymnasiums Schloss Wittgenstein, das Lycée l’Oiselet in Bourgoin-Jallieu zu besuchen. Begleitet wurden sie dabei von ihren Lehrern Dieter Nubling und Christian Zaum.
… mehr lesen Besuch in der französischen Partnerschule Lycée l’Oiselet in Bourgoin-Jallieu

MINT-on-Tour mit Studenten der Uni Siegen

Kürzlich fanden die Mintoring-Tage am Gymnasium Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe statt. Studenten der Universität Siegen experimentierten mit den Schülern der 7. Klassen im Rahmen des Projektes MINT on Tour, das bereits zum wiederholten Male am GSW gastierte und bei den Schülern großen Anklang fand. Die Studenten führten in den Klassen praktische Experimente zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik durch. In diesem Jahr war das Hauptthema der Mintoring-Tage Energie.
… mehr lesen MINT-on-Tour mit Studenten der Uni Siegen

Exkursion der Oberstufe des Gymnasiums

Gespannt starteten am Donnerstag, dem 20. März, insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9, 10 und 12 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein zu einer besonderen Fahrt in das Tonstudio des SAE-Instituts (School of Audio Engineering) nach Köln. Der Umgang mit dem PC und geeigneter Software zum Aufnehmen und Mischen von Musik bzw. Filmen ist inzwischen fester Bestandteil des Musikunterrichts. Nachdem ein Grundverständnis vorhanden war, sollte interessierten Schülern die Gelegenheit gegeben werden, einmal Einblicke in den Produktionsablauf einer professionellen Audioaufnahme zu bekommen.
… mehr lesen Exkursion der Oberstufe des Gymnasiums

Kategorien

  • Mein Traumklassenzimmer
    Strand, Sternenhimmel, Musik, einen Blumengarten. So unterschiedlich und einzigartig wie die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sind, so verschieden auch ihre Vorstellungen von einem perfekten Klassenzimmer, in dem sie gerne lernen würden. In LZE hatten sie in den letzten Wochen die Möglichkeit, ihren Ideen Gestalt zu verleihen und diese nun vorzustellen. Es war spannend…
  • Projektkurse Geschichte und Physik der Q2 präsentieren ihre Ergebnisse
    Nachdem sich im laufenden Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der Projektkurse der Q2 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein intensiv mit ihren Themen auseinandergesetzt haben, folgte am 25. März 2025 die Vorstellung in den Fächern Geschichte und Physik. Die 14 Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Geschichte beschäftigten sich mit dem Thema „Hexenverfolgung in Siegen-Wittgenstein – Hexenprozesse am…
  • KidS Projekt an der RSW
    Im Rahmen des Projekts „KidS“ (Kommunalpolitik in der Schule) haben Schülerinnen und Schüler der Realschule Schloss Wittgenstein die Möglichkeit einen Einblick in die Kommunalpolitik zu erhalten. Der SPD-Kommunalpolitiker Samir Schneider, der selbst ehemaliger Schüler der Realschule ist, besuchte die Schule, um den Jugendlichen die verschiedenen Aspekte der politischen Arbeit vor Ort näher zu bringen und…