Fünftklässler ließen bunte Ballons für einen guten Start am Gymnasium Schloss Wittgenstein steigen
Am 23. und 24.08.2019 fanden die alljährlichen Kennenlerntage für die neuen Fünftklässler in den Gebäuden des Gymnasiums Schloss Wittgenstein statt
Am 23. und 24.08.2019 fanden die alljährlichen Kennenlerntage für die neuen Fünftklässler in den Gebäuden des Gymnasiums Schloss Wittgenstein statt
Bereits zum 8. Mal haben interessierte Schülerinnen und Schüler der Religionskurse der Jahrgangsstufe 10 an einer Exkursion mit umfangreichem Programm zum Thema: „Juden in Deutschland“ teilgenommen. Vor der Fahrt haben sie sich durch Referate zum Thema Judentum auf die Exkursion vorbereitet.
Mit der schrägen Krimikomödie „Adel vernichtet“ hat der Literaturkurs der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein am Dienstagabend, dem 2.7.2019, das Publikum in der bis auf den letzten Platz besetzten Aula des Gymnasiums bestens unterhalten.
49 Oberstufenschülerinnen und –schüler des GSW feierten ihre erfolgreich bestandenen Abiturprüfungen.
Dreimal die Traumnote 1,1!
Auszeichnung der GSW-Schüler Antonia Wanin und Levin Konstantin Kassel
Das Gymnasium Schloss Wittgenstein blickt auf eine lange Tradition zurück, denn die Schule wurde 1959 gegründet und feiert jetzt ihr mittlerweile 60jähriges Bestehen!
Nicht immer läuft die Schullaufbahn glatt. Manche Schülerinnen, manche Schüler haben Schwierigkeiten oder Wissenslücken, die selbstständig schwer zu schließen sind. Das Gymnasium Schloss Wittgenstein hat aus diesem Grund als spezielles Förderprogramm das Projekt „Schüler helfen Schülern“ etabliert.
Wenn sich Jugendliche auf freiwilliger Basis für ein international anerkanntes Zertifikat anmelden, zeigt dies nicht nur das besondere Engagement dieser Schüler, sondern auch die Leidenschaft für das Fach Englisch und die Bereitschaft sich auf Neues einzulassen. Diese Neugier zu fördern und die Schüler auf Studium und Beruf im In- und Ausland vorzubereiten ist ein wichtiges Lernziel des Gymnasiums Schloss Wittgenstein.
Bereits seit vielen Jahren gehört eine zweitägige Studienfahrt nach Weimar und zur Gedenkstätte Buchenwald zum festen Bestandteil des Schulprogramms am Gymnasium Schloss Wittgenstein ist.
So reisten auch in diesem Jahr 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Schlossgymnasiums zusammen mit ihren Lehrern Dr. Matthias Willing, Hartmut Höft und Mirjam Lauer nach Weimar, der Kulturhauptstadt Europas im Jahr 1999, um Geschichte und Literatur an außerschulischen Lernorten hautnah zu erleben.
Der Känguru-Mathe-Wettbewerb ist am Gymnasium Schloss Wittgenstein mittlerweile wie viele andere Wettbewerbe eine feste Institution geworden. Auch in diesem Jahr stellten sich wieder zahlreich begeisterte Schülerinnen und Schüler am 21. März 2019 den Herausforderungen dieses Wettbewerbs, der alljährlich von der Humboldt-Universität Berlin ausgeschrieben wird.
End of content
End of content
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.