Jiu-Jitsu-WM: Bronzemedaille für Constantin Müller vom GSW in Abu Dhabi
|

Jiu-Jitsu-WM: Bronzemedaille für Constantin Müller vom GSW in Abu Dhabi

Sehr gerne hat Christian Tang, der Direktor des Gymnasiums Schloss Wittgenstein, seinen Schüler Constantin Müller für die erste Novemberwoche beurlaubt. Der 15jährige aus Dautphetal hatte nämlich ein ganz besonderes Ziel: die Teilnahme an der Jiu Jitsu-Weltmeisterschaft für die Altersklasse U16 in Abu Dhabi.

Wandertag am Gymnasium Schloss Wittgenstein – Endlich mal Frischluft ohne Maske!
|

Wandertag am Gymnasium Schloss Wittgenstein – Endlich mal Frischluft ohne Maske!

Ende September gab es eine Besonderheit für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I: Nachdem aufgrund der Pandemie lange keine außerschulischen Aktivitäten möglich waren, fand ein Wandertag statt. Jede Klasse konnte sich ein Ziel in der näheren Umgebung aussuchen und dieses für einen Tag erkunden.

Ski-Inliner-Tag am Schloss – DSV-Mobil-Info-Bus zu Gast bei GSW und RSW
| |

Ski-Inliner-Tag am Schloss – DSV-Mobil-Info-Bus zu Gast bei GSW und RSW

Zum wiederholten Male war der Info-Mobil-Bus des Deutschen Skiverbandes (DSV) am 17. September 2021 zu Gast in der Unteren Turnhalle der Schloss-Schulen, um den Schülerinnen und Schülern der Klasse 7b des Gymnasiums und zweier Klassen der Realschule die Möglichkeit zu geben, ihre Inline-Fähigkeiten in einem Geschicklichkeits- und Hindernisparcours zu testen.

Digitale Hochschulwoche für die Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein
|

Digitale Hochschulwoche für die Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein

Vom 25. bis 28. Januar gab es für die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein die Möglichkeit, die Philipps Universität Marburg, die Kooperationspartner des GSW ist, näher kennen zu lernen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Erkundung allerdings in diesem Jahr digital stattfinden. Jeder Schüler erhielt ein Gastkonto, mit dem er sich bei den entsprechenden Veranstaltungen einwählen konnte. Unterstützt durch die Lernplattform ILIAS erhielten die Gäste so einen Einblick in das digitale Lernen an der Uni Marburg.

End of content

End of content