Schule ohne Rassismus – Auszeichnung des GSW durch den Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Am Donnerstag, dem 15.09.2022, waren der 1. Vorsitzende Rainer Becker und der stellvertretende Vorsitzende Jochen Menn vom Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit zu Gast auf Schloss Wittgenstein. Anlass war die Überreichung eines Zertifikats, im dem der Freundeskreis die langjährige konstruktive Zusammenarbeit mit dem Gymnasium bescheinigt. „Das GSW leistet einen hervorragenden Beitrag gegen Diskriminierung und Rassismus“, heißt es ausdrücklich im Zertifikat.
… mehr lesen Schule ohne Rassismus – Auszeichnung des GSW durch den Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Kategorien

  • Erfolgreiche Projekttage am GSW enden mit fröhlichem Schulfest
    In der letzten Schulwoche drehte sich am Gymnasium Schloss Wittgenstein drei Tage lang alles um Sport, Gesundheit und Bewegung. Von Montag, dem 7.7.2025, bis Donnerstag, dem 10.07.2025, lautete das Motto der Projekttage, in Anlehnung an das Schulkürzel GSW, „Gemeinsam – Spiel, Spaß, Sport – Wir“. An diesen Tagen sollte das gemeinsame Erleben, das Miteinander und…
  • Abiturientia 2025
    Stolz blickt das Gymnasium Schloss Wittgenstein am Freitag, den 4. Juli 2025, bei einer feierlichen Zeremonie auf seinen diesjährigen Abiturjahrgang und verabschiedete die 48 Schülerinnen und Schüler in das nächste Kapitel ihres Lebens. Nach dem feierlichen Einzug der Abiturientia 2025 begrüßte Schulleiter Christian Tang die Abiturientinnen und Abiturienten, sowie deren Eltern, Verwandte, Freunde und eingeladene…
  • „Kuh-le“ Naturhelden am GSW: Schülerinnen und Schüler der 5a entdeckten Landwirtschaft hautnah
    Wie entsteht eigentlich die Milch, die wir täglich trinken? Und welche Rolle spielen wir als Konsumenten für die Landwirtschaft und die Umwelt? Mit diesen und vielen weiteren Fragen setzten sich die 24 Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Biologielehrerin Julia Dornseifer und dem Erdkundelehrer Jan-Philipp Weller des Gymnasiums Schloss Wittgenstein bei den Projekttagen „Kuh-le Naturhelden…