Digitale Hochschulwoche für die Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein

Vom 25. bis 28. Januar gab es für die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein die Möglichkeit, die Philipps Universität Marburg, die Kooperationspartner des GSW ist, näher kennen zu lernen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Erkundung allerdings in diesem Jahr digital stattfinden. Jeder Schüler erhielt ein Gastkonto, mit dem er sich bei den entsprechenden Veranstaltungen einwählen konnte. Unterstützt durch die Lernplattform ILIAS erhielten die Gäste so einen Einblick in das digitale Lernen an der Uni Marburg.
… mehr lesen Digitale Hochschulwoche für die Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein

Virtueller Info-Tag am Gymnasium Schloss Wittgenstein

Aufgrund der Corona-Pandemie und der noch immer sehr angespannten Lage können die vom 13. bis 19. Januar geplanten Info-Tage für alle Viertklässler der Grundschulen, ihre Eltern und interessierte Besucher in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise am Gymnasium Schloss Wittgenstein stattfinden. Da der Schutz aller Beteiligten oberste Priorität hat, sind Führungen durch das Schulgebäude und Vorführungen der einzelnen Fachbereiche vor Ort leider nicht möglich. Schulleiter Christian Tang bedauert diese Entscheidung sehr, da die Infotage der letzten Jahre stets sehr stimmungsvoll und harmonisch abliefen.
… mehr lesen Virtueller Info-Tag am Gymnasium Schloss Wittgenstein

Kategorien

  • Mein Traumklassenzimmer
    Strand, Sternenhimmel, Musik, einen Blumengarten. So unterschiedlich und einzigartig wie die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sind, so verschieden auch ihre Vorstellungen von einem perfekten Klassenzimmer, in dem sie gerne lernen würden. In LZE hatten sie in den letzten Wochen die Möglichkeit, ihren Ideen Gestalt zu verleihen und diese nun vorzustellen. Es war spannend…
  • Projektkurse Geschichte und Physik der Q2 präsentieren ihre Ergebnisse
    Nachdem sich im laufenden Schuljahr die Schülerinnen und Schüler der Projektkurse der Q2 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein intensiv mit ihren Themen auseinandergesetzt haben, folgte am 25. März 2025 die Vorstellung in den Fächern Geschichte und Physik. Die 14 Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Geschichte beschäftigten sich mit dem Thema „Hexenverfolgung in Siegen-Wittgenstein – Hexenprozesse am…
  • KidS Projekt an der RSW
    Im Rahmen des Projekts „KidS“ (Kommunalpolitik in der Schule) haben Schülerinnen und Schüler der Realschule Schloss Wittgenstein die Möglichkeit einen Einblick in die Kommunalpolitik zu erhalten. Der SPD-Kommunalpolitiker Samir Schneider, der selbst ehemaliger Schüler der Realschule ist, besuchte die Schule, um den Jugendlichen die verschiedenen Aspekte der politischen Arbeit vor Ort näher zu bringen und…