Die Realschule Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe bringt Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Bildungsabschluss. Sie können bei entsprechenden Leistungen die Oberstufe eines Gymnasiums besuchen, zur Fachoberschule gehen oder eine berufliche Ausbildung beginnen.
Wenn sich Jugendliche auf freiwilliger Basis für ein international anerkanntes Zertifikat anmelden, zeigt dies nicht nur das besondere Engagement dieser Schüler, sondern auch die Leidenschaft für das Fach Englisch und die Bereitschaft sich auf Neues einzulassen. Diese Neugier zu fördern und die Schüler auf Studium und Beruf im In- und Ausland vorzubereiten ist ein wichtiges Lernziel des Gymnasiums Schloss Wittgenstein.
Bereits seit vielen Jahren gehört eine zweitägige Studienfahrt nach Weimar und zur Gedenkstätte Buchenwald zum festen Bestandteil des Schulprogramms am Gymnasium Schloss Wittgenstein ist.
So reisten auch in diesem Jahr 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Schlossgymnasiums zusammen mit ihren Lehrern Dr. Matthias Willing, Hartmut Höft und Mirjam Lauer nach Weimar, der Kulturhauptstadt Europas im Jahr 1999, um Geschichte und Literatur an außerschulischen Lernorten hautnah zu erleben.
Der Känguru-Mathe-Wettbewerb ist am Gymnasium Schloss Wittgenstein mittlerweile wie viele andere Wettbewerbe eine feste Institution geworden. Auch in diesem Jahr stellten sich wieder zahlreich begeisterte Schülerinnen und Schüler am 21. März 2019 den Herausforderungen dieses Wettbewerbs, der alljährlich von der Humboldt-Universität Berlin ausgeschrieben wird.
Am 18. Mai brachen die Schüler*innen und 2 Betreuer*innen des Internates Schloß Wittgenstein bei wunderschönem Wetter zu abenteuerlichen Erlebnissen in den Schiffenberger Wald auf. Der Kletterwald „Forest Adventures“ befindet sich in der Nähe des geschichtsträchtigen Klosters Schiffenberg, welches bei der Ankunft bereits einen imposanten Eindruck erweckte.
Am Freitag fand die Einschulung der neuen „Fünfer“ in der Turnhalle der Realschule Schloss Wittgenstein statt. Insgesamt 41 Schülerinnen und Schülern freuten sich darauf, ihre Klassenlehrerinnen Frau Gemmer-Gnau und Frau Meng kennenzulernen. Neben den Begrüßungsreden von Schulleiterin Melanie Dietrich und Konrektor Frank Liß, begleiteten Naemi Liedtke und Musiklehrer Norman Quednau die Veranstaltung musikalisch. Im Anschluss…
Am 25. und 26. August begrüßte Sophie Lefarth (Koordination Erprobungsstufe) gemeinsam mit Melike Aksit, Fabian Bachmann, Katja Burk-Pitzer und Marc-Kevin Roth insgesamt 52 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zu den Kennenlerntagen am Gymnasium Schloss Wittgenstein. Noch vor dem offiziellen Schulstart hatten die Kinder die Gelegenheit, ihre neue Klassengemeinschaft zu erleben und gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und…
In der letzten Schulwoche drehte sich am Gymnasium Schloss Wittgenstein drei Tage lang alles um Sport, Gesundheit und Bewegung. Von Montag, dem 7.7.2025, bis Donnerstag, dem 10.07.2025, lautete das Motto der Projekttage, in Anlehnung an das Schulkürzel GSW, „Gemeinsam – Spiel, Spaß, Sport – Wir“. An diesen Tagen sollte das gemeinsame Erleben, das Miteinander und…
Datenschutzeinstellungen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.