Der Projektkurs Gymnasiums Schloss Wittgenstein begeisterte mit frecher Theaterproduktion
Dass man das mittelalterliche Nationalepos um Siegfried den Drachentöter, die Nibelungen und Kriemhild sowie Gefährten auch vollkommen anders und vor allem sehr unterhaltsam interpretieren kann, bewies der Projektkurs Deutsch der Jahrgangsstufe Q2 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein am Donnerstag, dem 03.04.2025.
In der bis auf den letzten Platz besetzten Aula wurden die Zuschauer mit der Tragikomödie „Die Nibelungen. Eine Gaunerkomödie“ von Danilo Fioriti aufs beste unterhalten. Unterstützt wurden die Jugendlichen von Schülerinnen der Theater-AG der Klassen 6 und 7.
Unter Leitung von Lehrerin Karin Leser hatten die Schülerinnen und Schüler ein Schuljahr an dem Stück intensiv geprobt. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen! Zur Handlung:
Die drei Hexen Baumhild (Anastasia Volz), Asthild (Tami Burbach) und Zweighild (Fabienne Weber) lauern im mittelalterlichen Odenwald den Durchreisenden auf. Mit viel Hokuspokus verwirren sie ihnen die Sinne, verkaufen ihnen unnützes Zeug oder rauben sie aus. Doch sehr lukrativ ist der Job nicht. So beschließen sie, an die Burg Worms zu wechseln, eine davon in der Kleidung Dietrich von Berns (Mia Becker), dem sie eben für längere Zeit die Sinne vernebelt haben. Sie wollen sich auf Burg Worms den sagenhaften Nibelungenschatz unter den Nagel reißen. Die zweite Hexe heuert als Knappe bei Siegfried (Gabriel Wassermann) an, die dritte wird Zofe Kriemhilds.
Die drei sind immer dabei: wenn Übermutter Uta (Lea Idem) ihre Söhne Gernot (Antonia Guette) und Giselher (Timon Fritschi) sowie Tochter Kriemhild (Victoria Schäfer Samperio) niedermacht, wenn es schließlich nach Burg Isenstein geht, wo das Weichei Gunther (Daniele Fazio) kläglich an Brunhild (Livanur Kadioglu) scheitert und Siegfried durch eine List die Königin bezwingt, wenn Kriemhild sich beim Volk einschmeichelt, immer darauf achtend, dass die Boulevard-Presse zugegen ist, wenn der düstere Hagen (Constantin Müller) seine Intrige gegen den untadeligen Supermann Siegfried schmiedet und dazu Asthild, den Knappen Siegfrieds, zum Verrat der verwundbaren Stelle auf Siegfrieds Rücken zwingt.
Am Hof in Worms beginnt ein Spiel um Liebe, Eifersucht und Eitelkeiten, in dem nicht nur der Chef der Nibelungen Alberich (Mia Becker) und seine zwielichtigen Zwerge Roglom (Aurelia Grodecka, Klasse 6b) und Ogrim (Juliane Griesenbeck, Klasse 7a) ihre Fäden ziehen, sondern auch die drei Hexen. Doch den Schatz bekommen sie trotzdem nicht, denn so witzig und auch zeitgemäß diese Theaterfassung ist, das Ende ist so tragisch wie bekannt: Siegfried muss durch eine Intrige sterben.
Überzeugten die Hauptrollen schon alle und waren stimmig und großartig besetzt, so begeisterten auch die Nebenrollen: Moritz Tang sorgte als Ausrufer Lando für spaßige Momente. Es gab darüber hinaus mit Victoria Kämmerling, Charline Hofmann, Lilli Basedow (7a) und Lilli Kirchner (6b) wirklich imposante Walküren.
Das Publikum erlebte an diesem Theaterabend ein Wechselbad der Gefühle:
Witzige Szenen wechselten in rascher Folge mit tragischen, vor allem die Schlussszene, der Tod Siegfrieds, berührte die Zuschauer. Unter der Leitung von Lehrerin Karin Leser hatte der Kurs das äußerst anspruchsvolle und textlastige Stück mit einer unglaublichen Spielfreude umgesetzt. Die Gesamtspieldauer betrug 110 Minuten, was den Jugendlichen eine enorme Leistung abverlangte. Sie beherrschten ihre umfangreichen und äußerst schwierigen Textpassagen jedoch bravourös und glänzten mit perfekt vorgetragenen Einsätzen und Szenenwechsel
Musikalische Akzente, vor allem in den Kampfszenen, setzte gekonnt Manoah Hinn (Kl. 9a) an der E-Gitarre und der Cajon, der Handtrommel.
Die Schülerinnen und Schüler der Technik-AG Verena Henk, Katharina Zoll, Sina Sassmannshausen, Marla Weber und Nikita Schäfer sorgten unter Leitung von Lehrer Christian Kienel für eine stimmungsvolle Beleuchtung der Bühne und für eine einwandfreie Akustik.
„Ich bin sehr stolz auf euch“, lobte der sichtlich beeindruckte Schulleiter, Christian Tang. Mit riesigem Applaus wurden alle Mitwirkenden am Ende für ihre überragenden Leistungen belohnt
Bildunterschriften:
01: Die drei Odenwaldhexen (Anastasia Volz, Tami Burbach, Fabienne Weber).
02: Alberich (Mitte: Mia Becker) mit den Nibelungen Ogrim (Juliane Griesenbeck, li.) und Roglom (Aurelia Grodecka, re.).
03: Siegfried (Gabriel Wassermann) und Alberich (Mia Becker).
04: König Gunther (Daniele Fazio, li.) plant die Reise nach Isenstein mit Lando (Moritz Tang) und Gernot (Antonia Guette).
05: König Gunther feiert den Sieg über Brunhild.
06: Wie überlistet man Brunhild? Es beratschlagen Baumhild (Anastasia Volz), Siegfried (Gabriel Wassermann), König Gunther (Daniele Fazio) und Hagen von Tronje (Constantin Müller).
07: Im Zelt der Königin. Brunhild (Livanur Kadioglu) und Gunther (Daniele Fazio). Im Hintergrund eine Walküre (Victoria Kämmerling).
08: Die Wormser sind auf Isenstein angekommen. In der Mitte Brunhild (Livanur Kadioglu).
09: Brunhild (Livanur Kadoglu) überwindet König Gunter (Daniele Fazio).
10: Siegfried (Gabriel Wassermann) bezwingt zunächst Hagen von Tronje (Constantin Müller), bevor er selbst getötet wird.









