Da die bevorstehenden Herbstferien eine Zeit darstellen, in der Betreuer*innen und Schüler*innen einander nicht sehen können, wollten wir das letzte gemeinsame Wochenende entsprechend aufregend und intensiv gestalten.
Zum Abschluss des Schuljahres hatte GSW-Französischlehrerin Katja Burk noch etwas Besonderes für ihren Französisch neu-Kurs der Jahrgangsstufe 10 (EF) organisiert: In einer zweitägigen Studienfahrt erkundete sie mit ihren Schüler*innen und in Begleitung von Referendar Jonas Völckers die europäische Metropole Brüssel, die als weltoffene und multikulturelle Stadt gilt, in der man neben Französisch und Niederländisch auch viele andere Sprachen spricht.
Rundum perfekt kann man den Ausflug nach Niederweimar in den Wasserskipark beschreiben. Es sollte so sein: Bringservice mit dem Bus…
…gab es für die Internatler am ersten Wochenende nach den Sommerferien bei der abenteuerlichen Rafting-Tour auf der Erft und dem Rhein.
Am Samstag, dem 22. November, war unser Team der Fußball-AG beim internatsinternen Fußballturnier in Bad Honnef im Schloß Hagerhof. Unsere Mannschaft wurde 5., sammelte viele wertvolle Erfahrungen.
Zum Schulprogramm des Gymnasiums Schloss Wittgenstein gehört seit vielen Jahren die Durchführung einer sogenannten „Hochschulwoche Berlin“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Physik der Humboldt Universität. Bereits zum 21. Male hatte Physiklehrer Klaus Hofmann für Schülerinnen und Schüler der Physikkurse der Jahrgangsstufe 11 (Q1) diese Fahrt Mitte Februar organisiert, um ihnen zu vermitteln, was nach dem Abitur in naturwissenschaftlichen Studiengängen auf sie zukommen kann.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.