Wissenschaftler für zwei Tage
Exkursion der Bio-Kurse des Gymnasiums Schloss Wittgenstein an den Sorpesee
Exkursion der Bio-Kurse des Gymnasiums Schloss Wittgenstein an den Sorpesee
Zum zweiten Mal in der Schulgeschichte fand am Donnerstag, dem 6. Februar, ein gemeinsames Völkerballturnier für die Fünftklässler von Gymnasium und Realschule Schloss Wittgenstein in der Unteren Turnhalle der Schulen statt. Die Idee war, für die jungen Schloss-Schülerinnen und –Schüler einen motivierenden Start in das neue Schulhalbjahr am Schlossberg zu bieten.
Welcher Studiengang passt zu mir? Welche Studienangebote gibt es überhaupt? Diese Fragen stellt sich sicherlich jeder Oberstufenschüler, der nach dem Abitur ein Studium anstrebt.
Auch in diesem Jahr gab es die Möglichkeit für 34 interessierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein der Q1 vom 27.01. bis 30.01.2020 im Rahmen einer Hochschulerkundungswoche die Universität in Marburg genauer kennenzulernen.
Ausflug des Kunstkurses der Q1 des GSW ins Städel nach Frankfurt
Die Mühen haben sich gelohnt. Am Samstag, dem 25. Januar wurden in einer Festveranstaltung in Siegen die Preise der diesjährigen Mathematik-Olympiade verliehen.
Am Donnerstag, dem 9. Januar 2020, lud das Gymnasium Schloss Wittgenstein nochmals alle interessierten Eltern und Kinder zu einem Info-Kaffeetrinken in die Untere Turnhalle der Schloss-Schule ein. Zahlreiche Eltern, die die Schule bereits am Tag der offenen Tür im November letzten Jahres kennen gelernt hatten, ergriffen gern die Gelegenheit, die Schule zu besuchen.
Bereits im November des letzten Jahres öffnete das Gymnasium Schloss Wittgenstein seine Türen, um interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten der Grundschulabgänger beim „Tag der offenen Tür“ einen ausführlichen Einblick in die Räumlichkeiten und das Angebot der Schule zu geben.
Am Donnerstag, dem 9. Januar 2020, lädt das Gymnasium nun alle interessierten Eltern, Erziehungsberechtigte und Kinder der künftigen fünften Klassen nochmals herzlich zu einem Info-Kaffeetrinken in die Untere Turnhalle der Schloss-Schule ein. Los geht es um 16.00 Uhr!
Für anderthalb Tage erlebte die Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein zusammen mit den Jahrgangstufenleitern Hajo M. Walter und Isabelle Schneller sowie Sportlehrerin Judith Koch ein „Teambuilding“ der besonderen Art.
Am 5. Dezember ging es für die Englischkurse der Klasse 11 nach Frankfurt zum Musical-Thriller „Sweeney Todd – der teuflische Barbier aus der Fleet Street“, um die berühmt-berüchtigte Geschichte des Barbiers Benjamin Barker im viktorianischen England zu erleben, der zu Unrecht ins Exil geschickt wurde.
Bereits zum zweiundzwanzigsten Mal luden Gymnasium, Realschule und das Internat Schloss Wittgenstein am 6. Dezember zum traditionellen Weihnachtsmarkt am Bad Laaspher Schloss ein! Trotz des heftigen Dauerregens ließen es sich die Gäste auch in diesem Jahr nicht nehmen, den Traditionsmarkt der Schloss-Schulen zu besuchen.
End of content
End of content
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.