Schüleraustausch Slough – Bad Laasphe
Ei, Scherbe, Gurke, Walkie-Talkie … – Englisch lernen mal ganz anders Vom 24.09.–02.10.2013 machten sich 23 Schülerinnen und Schüler des…
Ei, Scherbe, Gurke, Walkie-Talkie … – Englisch lernen mal ganz anders Vom 24.09.–02.10.2013 machten sich 23 Schülerinnen und Schüler des…
Lebhaftes Treiben auf Schloss Wittgenstein – zukünftige Fünftklässler auf Erkundungstour Bereits vor der Einschulung am 04.09.13 konnten sich die Schüler…
Aus 30 Projekten konnten sich die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein ihr Lieblingsprojekt aussuchen, so z.B. Rohstoffrecycling, Abfallbeseitigung Lahntal, Klimawandel, Natur und Kunst, mehrere Bewegungsprojekte und noch vieles mehr.
Interesse von jungen Menschen für heimische Dialekte wecken – beim Mundartlesewettbewerb 2013 des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein e.V.
Wieder ein Landessieger am Gymnasium Schloss Wittgenstein! Ungebrochen scheint der Erfolg beim Schülerwettbewerb HEUREKA! Nach den großen Erfolgen des inzwischen zweimal im Jahr durchgeführten Wettbewerbs hatten sich bei der letzten Runde im April über 70 Schülerinnen und Schüler der Herausforderung gestellt.
GSW fliegt hoch hinaus – Lustig, originell und bewundernswert!
Die Aula des Gymnasiums Schloss Wittgenstein wurde vergangenen Montag und Mittwoch (8. und 10.7.) zum Schauplatz der Komödie „Freitag, der 13.“, aufgeführt von dem Literaturkurs, in Zusammenarbeit mit dem vokalpraktischen Kurs der Jahrgangsstufe 11 unter der Leitung von Karin Leser und Norman Quednau. Auf eine sehr witzige und unterhaltsame Art und Weise ist es den Schauspielern gelungen, jeden, ob groß oder klein, in ihren Bann zu ziehen.
Time to say goodbye! – Am Freitag, dem 5. Juli 2013, war es soweit, der vorerst letzte Abiturjahrgang nach G9 wurde am Gymnasium Schloss Wittgenstein feierlich verabschiedet.
Nachdem bereits letzte Woche 53 Abiturienten der Jahrgangsstufe 12 ihr Abitur nach G8 feierten, verließ nun ein „einmaliger“ Jahrgang das Gymnasium Schloss Wittgenstein: Hierzu gehörten 75 Abiturienten, die nach 13 Jahren die Allgemeine Hochschulreife erhielten. Im Dorfgemeinschaftshaus Dotzlar überreichte ihnen ihr Schulleiter, OStD Herbert Marczoch, im Rahmen einer stilvoll gestalteten Feier ihre Zeugnisse.
Big-Challenge 2013– geschafft!
86 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein der Klassen 5 bis 9 stellten sich der Herausforderung und erreichten zum Teil sehr gute Ergebnisse.
G8 „Turboabitur“ erfolgreich bestanden – das „Pokerturnier“ Abitur ist vorbei. Der erste G8 Jahrgang des Gymnasiums Schloss Wittgenstein feierte am vergangenen Freitag gebührend sein Abitur. Insgesamt 53 Abiturienten der Jahrgangsstufe 12 verlassen das Gymnasium Schloss Wittgenstein mit der Allgemeinen Hochschulreife. Im Dorfgemeinschaftshaus Dotzlar erhielten sie ihre Zeugnisse von Schulleiter Herbert Marczoch und feierten das Ende ihrer Schulzeit mit vielen Gästen bis tief in die Nacht.
Gymnasium Schloss Wittgenstein ist Testschule im Rahmen der NRW-Potenzialanalyse
End of content
End of content
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.