Spaß auf Wasserski und im Aqua Park in Niederweimar
Auch in diesem Jahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des Internates einen gelungenen Tag auf Wasserski und im Aqua Park im Seepark in Niederweimar.
Auch in diesem Jahr verbrachten die Schülerinnen und Schüler des Internates einen gelungenen Tag auf Wasserski und im Aqua Park im Seepark in Niederweimar.
Das vergangene lange Wochenende nutzten die Schülerinnen und Schüler des Internates für eine zweitägige Kanutour von Aumenau bis Limburg, mit einer Übernachtung im Tipi auf dem Campingplatz in Runkel.
Nach einem leckeren Frühstück begann an einem sonnigen Morgen um 8.00 Uhr unsere Abenteuerfahrt ins Phantasialand. Die Busfahrt dauerte ca….
Bereits seit vielen Jahren gehört eine zweitägige Studienfahrt nach Weimar und zur Gedenkstätte Buchenwald zum festen Bestandteil des Schulprogramms am Gymnasium Schloss Wittgenstein ist.
So reisten auch in diesem Jahr 35 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Schlossgymnasiums zusammen mit ihren Lehrern Dr. Matthias Willing, Hartmut Höft und Mirjam Lauer nach Weimar, der Kulturhauptstadt Europas im Jahr 1999, um Geschichte und Literatur an außerschulischen Lernorten hautnah zu erleben.
Am 18. Mai brachen die Schüler*innen und 2 Betreuer*innen des Internates Schloß Wittgenstein bei wunderschönem Wetter zu abenteuerlichen Erlebnissen in den Schiffenberger Wald auf. Der Kletterwald „Forest Adventures“ befindet sich in der Nähe des geschichtsträchtigen Klosters Schiffenberg, welches bei der Ankunft bereits einen imposanten Eindruck erweckte.
Am Sonntag, den 07. April 2019, waren die InternatsschülerInnen mit ihren Betreuerinnen zum Bowling-Brunch im Restaurant und Bowling Beach „Die Esse“ in Biedenkopf angemeldet.
Am Samstag, dem 23.03.2019, trafen sich am Internat Schloss Loburg mehrere Internatsteams zum jährlichen Fußballturnier. Auch Internat Schloss Wittgenstein war mit einer Auswahlmannschaft vertreten.
Am 23.03.2019 fuhren die Internatsschüler*innen mit zwei Betreuer*innen nach dem Frühstück mit dem Reisebus nach Köln. Ausflugsziel war das Schokoladenmuseum, welches sich in der Kölner Altstadt befindet.
Zum Schulprogramm des Gymnasiums Schloss Wittgenstein gehört seit vielen Jahren die Durchführung einer sogenannten „Hochschulwoche Berlin“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Physik der Humboldt Universität. Bereits zum 21. Male hatte Physiklehrer Klaus Hofmann für Schülerinnen und Schüler der Physikkurse der Jahrgangsstufe 11 (Q1) diese Fahrt Mitte Februar organisiert, um ihnen zu vermitteln, was nach dem Abitur in naturwissenschaftlichen Studiengängen auf sie zukommen kann.
Wie wird ein Orchesterwerk erarbeitet? Und was leistet dabei ein Dirigent?
Am Dienstag, dem 26.02.2019, besuchten Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein mit ihrer Musiklehrerin Susanne Krabbe und Englisch-Lehrerin Claudia Kraft die Orchesterprobe der Philharmonie Südwestfalen in Hilchenbach unter Leitung von Dirigent Markus Huber.
End of content
End of content
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.